Weißes Haus stellt Plan zum Ausbau des E-Ladenetzes vor

Cover Image for Weißes Haus stellt Plan zum Ausbau des E-Ladenetzes vor
Copyright ©

shutterstock / 1062500954

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem „Biden-Harris Electric Vehicle Charging Action Plan“ möchte das Weiße Haus die Ladeinfrastruktur in den USA massiv ausbauen. 7,5 Milliarden Dollar werden investiert, um das US Ladenetzwerk von derzeit etwa 100.000 auf 500.000 Ladepunkte zu erweitern. Zum Vergleich: Europa und UK kommen heute bereits auf 321.000 Ladepunkte.

Derzeit läuft ein Konsultationsprozess mit den Vertretern der Branche, um die Anforderungen zu verstehen und um sicherzustellen, dass das verfügbare Geld auch wirklich verbaut wird. Gespräche geführt werden mit nationalen und lokalen Regierungsvertretern, Herstellern, Umweltschutzorganisationen, NGOs und Vertretern der Indigenen. Ein eigenes Beratungsgremium für Elektrofahrzeuge wird geschaffen, welches Ende des ersten Quartals 2022 die Arbeit aufnehmen soll. Über ein eigenes Portal können Interessensvertreter ihre Ideen übermitteln. Zusätzlich wird eine gemeinsames Büro für Energie und Transport etabliert, um Resourcen, Talente und Expertise zu bündeln. Dieses Büro wird sicherstellen, dass die betroffenen Agenturen besser zusammenarbeiten, und als „one-stop-shop“ für alle relevanten Themen agieren.

Für Staaten und Städte werden ein umfassender Leitfaden und entsprechende Standards erarbeitet, damit Ladepunkte strategisch im Rahmen des nationalen Netzwerkes entlang der Autobahnen entwickelt werden. Der Fokus liegt auf benachteiligten und ländlichen Gebieten und der Möglichkeit, mehr privates Kapitel in den Ausbau des Ladenetzwerkes zu bringen. Auch die intelligente Integration der Ladepunkte in das Stromnetz sind Thema des Leitfadens. Spätestens am 13. Mai möchte das Verkehrsministerium nationale Standards für Ladepunkte veröffentlichen, um die Funktionsfähigkeit, die Sicherheit und die Zugänglichkeit sicherzustellen. Für die Autobahnen wurden bereits sogenannte „Alternativ-Treibstoff-Korridore“ erstellt, ein Ausbauplan, der garantieren soll, dass man die gesamte USA durchgängig mit alternativ betriebenen Fahrzeugen – auch Elektroffahrzeugen – durchqueren kann.

Um die Wertschöpfung im Land zu sichern, werden außerdem Gespräche mit heimischen Herstellern und der Autoindustrie geführt. Es soll jene Ladeinfrastruktur identifiziert werden, die die nationalen Anforderungen des USDOT Buy America erfüllen, einem Plan zur öffentlichen Beschaffung von amerikanischen Produkten. Alle Herstellungsprozessstufen sollen in den USA stattfinden, auch Förderungen gibt es nur für den Kauf von amerikanischen Elektrofahrzeugen.

Quelle: elektrek.co – White House releases plan to grow US’s EV charging network to 500.000 stations

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy will zeigen, dass nachhaltige Lithiumförderung möglich ist – mit transparenter Methodik, EU-Zertifizierungen und regionaler Akzeptanz.

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.