Webasto: Service rund um Flotten-Elektrifizierung

Cover Image for Webasto: Service rund um Flotten-Elektrifizierung
Copyright ©

shutterstock / 1529421293

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Mit seinen Battery Services bietet der Autozulieferer Webasto nach eigenen Angaben künftig umfassende Unterstützung und Beratung für die Elektrifizierung von Flotten. Man denke dabei ganz besonders an die Umstellung von traditionell mit Verbrennern bestückten Nutzfahrzeugen wie etwa Flughafenmobile, klassische Lkw oder Baumaschinen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Das Angebot erstreckt sich nach Angaben von Webasto über den gesamten Verlauf eines solchen Projekts. So würden in der Planungsphase zunächst alle Anforderungen für die betreffenden Fahrzeuge analysiert und danach Systemsimulationen gestartet. In diesem technologischen Rahmen würden Faktoren wie Batterie-Konfiguration und Umweltbedingungen ebenso berücksichtigt wie mögliche spezielle Betriebsstrategien.

KundInnen erhielten anschließend eine genaue Übersicht über Leistung, Verbrauch sowie Reichweite ihres Fahrzeugs je nach Jahreszeit. Zusätzlich zum benötigten Batteriesystem könne Webasto spezielle Heiz- und Kühllösungen erarbeiten. „Die Elektrifizierung von Verbrennerfahrzeugen ist ein komplexer Prozess“, sagt Produkt-Manager Michael Bauer. „Hier bringen wir unseren umfassenden Erfahrungsschatz ein.

In der Projektphase unterstütze Webasto vor Ort bei der Integration der Komponenten. Fehlererkennung oder Software-Anpassungen seien gemeinsam vor Ort oder Over-the-Air möglich. Mit der Freigabe des Fahrzeugs ende der Service aber nicht. Mit gezielten Trainings helfe man KundInnen – nach Angaben von Webasto überwiegend Fahrzeughersteller und Zwischenhändler – dabei, auch ihr eigenes Fachwissen weiter auszubauen. Sei das Lebensende des Batteriesystems erreicht, lasse es sich problemlos ersetzen, heißt es. Für die benutzten Akkus finde Webasto Wege der Zweitverwertung.

Im Produktionswerk in Schierling können laut Webasto jährlich bis zu 40.000 Batteriesysteme ausschließlich mit Ökostrom produziert werden. Zu diesem Zweck betreibe der Hersteller dort eine eigene Photovoltaikanlage – etwa halb so groß wie ein Fußballfeld. Damit könne das Unternehmen seine Fertigung vollständig mit eigenem Strom versorgen.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 8. April 2022

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.