VW ID.7 Produktion startet in Emden

Cover Image for VW ID.7 Produktion startet in Emden
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nachdem Ende Juni bekannt wurde, dass Volkswagen angekündigt hat, die Produktion von Elektroautos in seinem Werk in Emden vorübergehend zu drosseln, sich aber am Produktionsplan der Elektro-Limousine VW ID.7 nichts ändern soll, kann man nun aufatmen. Mit etwas Verspätung wird am heutigen Tag die Produktion des VW ID.7 in Emden starten.

Zum offiziellen Produktionsstart wird auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) erwartet. Ende des Jahres soll das Elektroauto im Passat-Format auf den Markt kommen. Emden ist Stammwerk für das neue Modell, das zusätzlich auch in China gebaut werden soll. Geplant war der Serien-Produktionsstart Ende Juli, dieser hat sich noch ein paar Wochen nach hinten verschoben.

Bis dahin wurden nur einige wenige Modelle vorab produziert. Trotzdem blieb Volkswagen zuversichtlich. Eine Sprecherin des Unternehmens in Emden gab noch im Juni zu verstehen: „Wir sind zuversichtlich, dass die Auslastung des Werks mit der Markteinführung des ID.7 Ende des Jahres wieder steigt.“

Volkswagen

Der ID.7 ist das erste Elektromodell von Volkswagen für die gehobene Mittelklasse. „Mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern (WLTP) ist die Limousine von VW ein Effizienzchampion, ist VW laut einer Pressemitteilung überzeugt. Neben einer neuen Antriebsgeneration trage eine ausgeklügelte Aerodynamik zu den hohen Reichweiten des ID.7 bei, wie wir herausarbeiten konnten.

„Der ID.7 als Limousine made in Emden schließt mit seinen Passat-Genen eine wichtige Lücke in unserem Elektro-Angebot und wird einschlagen, davon bin ich überzeugt. Wichtig dafür ist, dass wir als Industrie gemeinsam mit der Politik weiterhin kraftvoll an den Rahmenbedingungen arbeiten – angefangen von der Ladeinfrastruktur für die Elektro-Fahrzeuge unserer Kundinnen und Kunden bis hin zu einem wettbewerbsfähigen Umfeld für uns Automobilhersteller in Europa.“ – Daniela Cavallo, Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende VW

Der zum Marktstart im Herbst verfügbare ID.7 Pro verfügt über eine 77-kWh-Batterie (brutto: 82 kW). Im später folgenden ID.7 Pro S kommt der Akku mit 86 kWh (brutto: 91 kWh) zum Einsatz. In dieser Version steigt obendrein die Gleichstrom-Ladeleistung von 170 auf 200 kW. Gesetzt ist zum Auftakt der für die Plattform übliche Heckantrieb. Allerdings ist die Leistung der magneterregten Synchronmaschine um satte 60 auf 210 kW gestiegen.

Quelle: Per Mail am 21.08.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.