Volkswagen setzt auf Elektroauto-Leasing, auch für Gebrauchtwagen

Cover Image for Volkswagen setzt auf Elektroauto-Leasing, auch für Gebrauchtwagen
Copyright ©

Shanti Hesse / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Beim Vertrieb des neuen ID.3 erhofft sich Volkswagen positive Effekte durch neue Leasing-Modelle: „80 Prozent der Elektrofahrzeuge des Volkswagen Konzerns werden über die Volkswagen Financial Services abgesetzt“, erklärte Jens Lengenbauer, Sprecher der Geschäftsführung von VW Leasing, dem Branchenmagazin Autohaus zufolge auf der IAA. Leasing sei „der Schlüssel zur Elektromobilität“, so Legenbauer.

Das Motto „Nutzen statt Besitzen“ soll neuen Kunden die Berührungsängste nehmen und die Elektromobilität einer breiteren Fahrerschicht zugänglich machen. „Dem Kunden wird so die Angst vor E-Mobilität genommen“, sagte Legenbauer dem Handelsblatt zufolge. Er sprach von einem „EV Lifetime Concept“ und von „Rate statt Kaufpreis“.

Leasing- und Paketangebote sollen über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs zur Verfügung stehen – sowohl für Neu- als auch Gebrauchtwagen, so Autohaus. Die Fahrzeuge sollen also nach den üblichen drei Jahren Leasingdauer nicht weiterverkauft, sondern über einen Anschlussvertrag als Gebrauchtwagen an einen neuen Kunden weitervermittelt werden. Damit erhoffe sich Volkswagen eine Stabilisierung der Restwerte, eine Erhöhung der Kundenloyalität und eine Steigerung der Penetrationsraten.

Interessant sind Elektroautos vor allem für Firmenflotten, da die Fahrer von Dienstwagen ihre privaten Strecken seit Anfang dieses Jahres bei Stromfahrzeugen nur noch pauschal mit 0,5 Prozent des Bruttolistenpreises versteuern müssen. Bei Verbrennern sind es ein Prozent und somit ein Steuerplus von mehreren hundert Euro pro Jahr.

Das Flottengeschäft sei für die VW-Bank auch wichtig für das weitere Wachstum, die Ziele sind ehrgeizig, aber VW durchaus zuzutrauen: „Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis 2025 die Nummer Eins der Flottenanbieter zu werden“, sagte Kai Vogler, Leiter des Vertriebs Europa von VW Financial Services, dem Handelsblatt zufolge.

Quellen: Autohaus – Volkswagen Financial Services: Leasing als E-Beschleuniger // Handelsblatt – So will die Banktochter von VW von der Elektromobilität profitieren

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

BMW kommt bei Quartalszahlen noch glimpflich weg

Michael Neißendorfer  —  

Es darf angesichts der schwierigen Lage in der Automobilbranche als Erfolg gewertet werden, dass die Umsatzrückgänge nur im einstelligen Prozentbereich liegen.

Cover Image for Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Opel-Chef: „Nur Elektro bis 2028 wird nicht funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Einen Elektro-Corsa für 25.000 Euro in Deutschland zu bauen, sei laut Opel-Chef Huettl unmöglich – zu hoch seien Arbeits- und Energiekosten.

Cover Image for Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Kommt die Elektro-Quote für Europas Firmenflotten?

Sebastian Henßler  —  

Brüssel will laut Insidern Elektroautos in Flotten ab 2027 vorschreiben. Bis 2030 sollen 90 Prozent elektrisch fahren – Vermieter wie Sixt schlagen Alarm.

Cover Image for Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Hyundai baut neues Wasserstoffwerk in Südkorea

Sebastian Henßler  —  

Hyundai baut mit seiner neuen Anlage ein Ökosystem für Wasserstoff auf – von der Erzeugung über Speicherung bis zur Nutzung in Mobilität und Industrie.

Cover Image for Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Seat treibt E-Auto-Produktion in Martorell voran

Sebastian Henßler  —  

Seat modernisiert Martorell für die E-Mobilität: Die neue PXL-Presse steigert Effizienz, Präzision und Flexibilität in der Produktion elektrischer Modelle.

Cover Image for Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Jaguar-Chef verteidigt polarisierendes neues Design

Daniel Krenzer  —  

Zu schrill, zu woke, zu wenig Jaguar – so lautete oft das Feedback zum neuen Design. Der Jaguar-Chef erklärt, warum das Design dennoch passt.