Volkswagen & Mahindra: Allianz zur beschleunigten Elektrifizierung Indiens

Cover Image for Volkswagen & Mahindra: Allianz zur beschleunigten Elektrifizierung Indiens
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

MEB-Komponenten des VW Konzern sollen künftig ihren Weg nach Indien finden. Verbaut werden sollen die Komponenten in Mahindras neue, rein-elektrische Fahrzeugplattform INGLO, mit dem die kürzlich getroffene Partnerschaftsvereinbarung weiter vertieft wird, wie der Volkswagen Konzern und Mahindra & Mahindra Ltd. (M&M) zu Beginn der Woche zu verstehen gab. Angestrebt wird ein Volumen von mehr als einer Million Einheiten über Laufzeit und die Belieferung von fünf elektrischen SUV-Modellen mit MEB-Komponenten.

Des Weiteren wolle man darüber hinaus die Möglichkeiten der Zusammenarbeit bis hin zu einer breiteren strategischen Allianz ausloten, um die Elektrifizierung des indischen Automobilmarktes zu beschleunigen. Bekannt wurden die Pläne im Rahmen des „Born EV Vision“-Events in Banbury, Großbritannien. Dort hat Mahindra seine neue, elektrische SUV-Familie vorgestellt. Die Elektro-SUVs werden auf der neuen INGLO-Plattform basieren und sollen mit MEB-Komponenten wie dem elektrischen Antriebsstrang, dem Batteriesystem und der Einheitszelle von Volkswagen ausgestattet werden. Bis Ende des Jahres soll eine verbindliche Einigung getroffen sein.

Interessant ist auch die Tatsache, dass man eine mögliche strategische Allianz für Indien anstrebe. Hierzu wolle man weitere potenzielle Felder der Zusammenarbeit im Bereich der E-Mobilität untersuchen, darunter Fahrzeugprojekte, die Lokalisierung der Zellfertigung sowie Lade- und Energielösungen für das elektrische Ökosystem in Indien. Thomas Schmall, Volkswagen Konzernvorstand Technik und Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Group Components, ordnet die Zusammenarbeit wie folgt ein: „Der MEB und seine Komponenten sind weltweit der Schlüssel zu bezahlbarer, nachhaltiger Mobilität. Die Partnerschaft zeigt, dass unser Plattformgeschäft voll wettbewerbsfähig und der MEB auf dem Weg zu einer der führenden offenen Plattformen für die E-Mobilität ist. Wir setzen die NEW AUTO Strategie konsequent um, mit der wir das Plattformgeschäft zu einer starken Säule unseres Konzerns machen und durch Skaleneffekte zukünftige Gewinnpools erschließen.“

Rajesh Jejurikar, Executive Director, Auto and Farm Sectors, Mahindra & Mahindra Ltd., gibt in seinem Statement zu verstehen, dass der Einsatz der MEB-Komponenten die passende Ergänzung zur eigens entwickelten INGLO-Plattform sei. Mit dieser wolle man die „E-Mobilitäts-Revolution in Indien anführen, indem wir authentische Elektro-SUVs mit Spitzentechnologie auf den Markt bringen, wie wir sie heute in Großbritannien zeigen“, so Jejurikar.

Indien ist mit rund drei Millionen Neufahrzeugen pro Jahr einer der fünf größten Automobilmärkte der Welt und neben China die einzige Region, die im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg der Neuzulassungen verzeichnet. Die Elektrifizierung des Pkw-Segments dürfte in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt gewinnen.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.