Vattenfall stellt seinen gesamten Fuhrpark auf Elektroantrieb um

Cover Image for Vattenfall stellt seinen gesamten Fuhrpark auf Elektroantrieb um
Copyright ©

Vattenfall

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vattenfall teilte in einer Pressemitteilung mit, dass es das Ziel des Unternehmens sei, innerhalb der nächsten fünf Jahre den eigenen Fuhrpark komplett zu elektrisieren. Insgesamt 3.500 PKW und leichte Nutzfahrzeuge müssen hierzu in Schweden, den Niederlanden und Deutschland durch elektrische Alternativen ersetzt werden. Dies ist in meinen Augen nicht nur ein bedeutender Schritt für Vattenfall, welches als Unternehmen bis 2050 vollständig klimaneutral werden möchte, sondern auch für die Elektromobilität an sich. Fungiert hier das Unternehmen als Vorbild und zeigt, dass man auch rein elektrisch voran kommt.

Geschuldet ist dies sicherlich auch der Unternehmenshistorie, ist Vattenfall nun doch schon seit 2009 im Bereich Elektromobilität tätig und hat verstärkt in elektrische Transportinfrastruktur investiert, da sie zur Energiewende und der Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt. Eben diese angedeutete Vorbildfunktion wird in der Pressemitteilung nochmals aufgegriffen.

„Wir unterstützen unsere Kunden bereits bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen, indem wir die Ladeinfrastruktur bereitstellen. Mit der Umstellung unserer eigenen Flotte tragen wir nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Europa bei, wir wollen auch anderen Unternehmen ein Vorbild sein.“ – Martijn Hagens, Head of Customers and Solutions bei Vattenfall

Die Mitgliedstaaten der EU und das EU-Parlament haben bereits vereinbart, dass durch Transport verursachte Emissionen bis 2050 um 60 Prozent gesenkt werden müssen. Vattenfall unterstützt diesen Ansatz, betont aber, dass weitere Schritte unternommen werden müssen, um aus der EU-Strategie konkrete politische Vorgaben und Maßnahmen abzuleiten.

„Den Trend hin zu erschwinglicheren Akkus mit einer größeren Reichweite gibt es schon länger, daher glauben wir, dass es nun an der Zeit ist, diesen Wandel ganz zu vollziehen. Jedoch bedeuten Elektroautos immer noch eine hohe finanzielle Investition. Außerdem gibt es z.B. bei Firmenlieferwagen noch wenig Auswahl. Strengere CO2-Emissionsstandards auf EU-Ebene würden die Zuversicht der Automobilhersteller steigern, dass die Entwicklung von Elektrofahrzeugen der einzig richtige Weg ist, der hoffentlich zu Marktwachstum und einem größerem Fahrzeugangebot mit günstigeren Preisen führt.“ – – Martijn Hagens, Head of Customers and Solutions bei Vattenfall

Erste Schritte zur angepeilten Veränderung hat Vattenfall bereits in die Wege geleitet. So wurde im Januar 2017 bereits mit der schrittweisen Umstellung des Fuhrparks mit 1.700 Fahrzeugen in Schweden, 1.100 in Deutschland und 750 in den Niederlanden begonnen. Dies umfasst alle Fahrzeugtypen vom PKW bis zu Technik- und Wartungsfahrzeugen. Die Entwicklung des Marktes für Elektroautos und speziell für leichte E-Nutzfahrzeuge wird für das Erreichen dieses Ziels entscheidend sein.

Quelle: Vattenfall – Vattenfall stellt seinen gesamten Fuhrpark auf Elektroantrieb um

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Koalition plant neue E-Auto-Förderung

Koalition plant neue E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Für ein neues Förderprogramm für Elektroautos sollen in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro bereitgestellt werden.

Cover Image for Von europäischen Nachbarn lernen: Wie Elektromobilität eine Erfolgsgeschichte wird

Von europäischen Nachbarn lernen: Wie Elektromobilität eine Erfolgsgeschichte wird

Michael Neißendorfer  —  

Der VCD fordert, dass die Bundesregierung beim Ausbau der E-Mobilität endlich mutig vorangehen muss. Andere Länder zeigen, wie das geht.

Cover Image for Mercedes-Chef will „Technologieoffenheit statt Verbote“

Mercedes-Chef will „Technologieoffenheit statt Verbote“

Sebastian Henßler  —  

„Uns stört nicht das Tempo. Uns stört die Methode“ – Mercedes-Chef Källenius fordert mehr Technologieoffenheit und weniger Dogmatismus in Europa.

Cover Image for VDA warnt: Weiterhin schlechte Stimmung im automobilen Mittelstand

VDA warnt: Weiterhin schlechte Stimmung im automobilen Mittelstand

Tobias Stahl  —  

Die Autoindustrie ächzt unter der schwierigen wirtschaftlichen Lage – und auch der automobile Mittelstand blickt pessimistisch in die Zukunft.

Cover Image for Audi: „Heute ist der Beginn von etwas Neuem“

Audi: „Heute ist der Beginn von etwas Neuem“

Sebastian Henßler  —  

Audi zeigt im Making-of zum Concept C, wie Anspruch auf Realität trifft – und Perfektion zur Belastungsprobe wird. Ein Blick hinter die glänzende Fassade.

Cover Image for Mercedes kann Absatz mit neuen E-Modellen steigern

Mercedes kann Absatz mit neuen E-Modellen steigern

Sebastian Henßler  —  

Strom statt Sprit: Mit dem elektrischen CLA und steigender Nachfrage in Europa treibt Mercedes-Benz den Kurs Richtung E-Mobilität weiter voran.