Reaktion auf Umweltbonus-Aus: Polestar 2 wird bis zu 6500 Euro günstiger

Cover Image for Reaktion auf Umweltbonus-Aus: Polestar 2 wird bis zu 6500 Euro günstiger
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die schwedisch-chinesische E-Automarke Polestar bietet ab sofort einen Rabatt in Höhe von 4500 Euro auf den Polestar 2 in den Single Motor Varianten und einen Rabatt von 6500 Euro brutto für einen Polestar 2 in den Dual Motor Varianten. Beide Angebote gelten bei einem Bestelleingang bis zum 31. März 2024.

Mit dem „Innovation Boost“, wie Polestar den Rabatt nennt, reagiere der Hersteller aktiv auf den Wegfall des Umweltbonus, der bis zum 18. Dezember 2023 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden konnte, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Das Ziel von Polestar sei, seine Premium-Elektroautos weiterhin zu einem attraktiven Preis anzubieten und so den Wandel hin zu nachhaltiger Elektromobilität zu fördern.

Dank des Angebots reduziert sich der Preis des Polestar 2 in den Single Motor Varianten (Standard Range Single Motor und Long Range Single Motor) um 4500 Euro brutto. Bestellende eines Polestar 2 in den Dual Motor Varianten (Long Range Dual Motor und Long Range Dual Motor mit Performance-Paket) erhalten sogar einen Preisnachlass in Höhe von 6500 Euro brutto.

Die Sonderkonditionen gelten für Retail- und Flottenkunden gleichermaßen. Bei Barkauf werde der Betrag direkt vom Kaufpreis abgezogen. Ebenso werde der Nachlass automatisiert in die jeweilige Leasingrate einberechnet, so der Hersteller weiter. Somit werde der Polestar 2 bereits ab 203 Euro pro Monat im Leasing angeboten. Interessenten profitieren zudem weiterhin von den kurzen Lieferzeiten bei Polestar. Vorkonfigurierte Fahrzeuge seien bereits ab vier Wochen Lieferzeit kurzfristig verfügbar.

Der Rabatt ist ab sofort verfügbar, der Polestar 2 kann über die herstellereigene Webseite polestar.com bestellt werden. Testfahrten können ebenfalls über die Webseite an mehreren Standorten in Deutschland gebucht werden.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 05.02.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.