Testphase: ubitricity installiert E-Ladestationen in städtischen Straßenlaternen Londons

Cover Image for Testphase: ubitricity installiert E-Ladestationen in städtischen Straßenlaternen Londons
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 305195807

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im schicken Londoner Stadtteil Kensington und Chelsea wurde ein für die Elektromobilität sehr interessantes Projekt angekündigt. In Partnerschaft mit OVO Energy und ubitricity ist vorgesehen Elektroauto-Ladestationen in Laternenmasten zu installieren. Bereits Anfang des Jahres wurde die Technologie erstmals getestet und soll nun in größerem Umfang fortgeführt werden. Die Rede ist derzeit von fünfzig SimpleSockets von ubitricity die in städtischen Straßenlaternen installiert werden sollen. Die SimpleSockets befinden sich neben Parkplätzen und stehen rund um die Uhr zur Verfügung.

Möchte man die Ladestationen in den Straßenlaternen nutzen, muss man ein entsprechendes Kabel mit einem eingebauten Stromzähler von ubitricity kaufen. Es gibt eine Reihe von Preisoptionen, die eine Kombination aus einer monatlichen Abogebühr, einer Gebühr für jede Ladesitzung und einer kWh-Gebühr für den Stromverbrauch beinhalten. Das eingenommene Geld soll in die Instandhaltung der 50 Ladestationen fließen. Bis Ende Januar 2018 ist vorgesehen, dass sämtliche SimpleSockets in Betrieb genommen wurden.

„Es gibt eine wachsende Nachfrage nach Ladestationen und einer wachsenden Anzahl von Elektrofahrzeugen in Kensington und Chelsea. Die meisten Anwohner haben keinen Zugang zu Ladestationenplätzen. Die Straßenlaternen im Retro-Design mit Ladetechnik ermöglichen es dem Fahrer, seine Fahrzeuge bequem zu Hause aufzuladen.“ – Gerard Hargreaves

Quelle: Charged EVs – Tony London neighborhood to install 50 lamp post charging spots

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.