Tuning für Elektroautos immer beliebter

Cover Image for Tuning für Elektroautos immer beliebter
Copyright ©

Lanski / Shutterstock.com

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Chiptuning, Heckspoiler, Sportauspuff und Breitreifen: Auto-Tuning hat sich jahrzehntelang größter Beliebtheit erfreut. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage musste die Tuning-Branche aber nun erstmals einen Umsatzrückgang verbuchen. Als Hoffnungsmarkt entpuppen sich hingegen die Elektroautos.

Um drei bis fünf Prozent wird die Branche heuer weniger Umsatz machen als im Jahr zuvor. Grund sei die schwierige Wirtschaftslage. Das beklagte Constantin Buschmann, Vorstandschef des Verbandes der Automobiltuner (VDAT), letzten Freitag bei der Eröffnung der „Essen Motor Show“ – Europas größte Tuning-, Classic- und Sportwagenmesse. Der Verband vertritt rund 100 Tuning-Unternehmen in Deutschland, die gemeinsam einen Jahresumsatz von rund 750 Millionen Euro erwirtschaften.

Ein wachsendes Segment ist das Tuning von Elektroautos. Das zeigt sich auch in der Ausstellungsstruktur der Essen Motor Show: in jener Halle, in der früher Drift-Vorführungen mit hochgetunten Motoren und qualmenden Reifen das Publikum begeistert haben, gibt es heuer Rennen mit Elektro-Karts. Dennoch werden die Verbrennungsmotoren die Messe noch eine Weile dominieren, wie Messe-Chef Oliver Kurth erklärte.

Beim E-Auto-Tuning geht es naturgemäß mehr um die Optik, weniger um den Sound – auch wenn Elektroautos mit Soundboostern ein ähnlich kerniger Sound wie von einem V8 verpasst werden kann. Das Tieferlegen von Elektroautos ist beispielsweise problemlos möglich und durch den ohnehin schon tiefen Schwerpunkt wird die Fahrdynamik noch zusätzlich verbessert. Auch das ganze Fahrwerk kann getauscht werden – und macht Elektroautos fit für die Rennstrecke.

Für viele E-Modelle gibt es außerdem schon sogenannte „Body Kits“ mit Schwellern, Spoilern, etc., die die Aerodynamik und damit die erzielbare Reichweite verbessern sollen. Auch ein Chip-Tuning und damit noch bessere Leistungswerte sind theoretisch kein Problem, lösen sich aber augenblicklich in Luft auf, wenn ein Over-The-Air-Update aufgespielt wird. Tuning-Spezialisten arbeiten daher an Programmen, die auch nach dem Update noch laufen.

Grundsätzlich eignen sich alle E-Autos für Tuning, besonders häufig nachgefragt wird dieses aber für Tesla- und Kia-Modelle, den Porsche Taycan und für den Kleinwagen Honda-e. Wie bei den Verbrennern müssen zusätzliche Teile und Softwareänderungen vom TÜV abgenommen werden.

Quellen: zeit.de – Auto-Tuner mit Umsatzrückgang: Interesse an E-Auto-Tuning//carwow.de – Lautloses Powerpaket: Elektroauto-Tuning – geht das?

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.