Trondheim ordert 25 Volvo 7900 Elektrobusse

Cover Image for Trondheim ordert 25 Volvo 7900 Elektrobusse
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1057495028

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei Volvo Buses wird man die Tage ein wenig gefeiert haben, denn dort ist die bisher größte Bestellung für Elektrobusse eingegangen. Tide Buss hat einen Auftrag für 25 Volvo 7900 Elektrobusse für die Stadt Trondheim, Norwegen, abgesetzt. Bereits 2010 wurden die ersten Hybridbusse von Volvo in Europa bestellt, um diese in Norwegen einzusetzen. Die 25 neuen Busse sollen in Trondheim auf vier Strecken zum Einsatz kommen, die ungefähr eine Länge von 12 bis 15 Kilometer besitzen. Ab August 2019 sollen dann alle Elektrobusse fahren. Mit der aktuellen Bestellung wird Betreiber Tide Buss die größte Elektrobusflotte in Norwegen haben.

„Dies ist ein Meilenstein für unser langfristiges Engagement für die Elektromobilität von öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Tide Buss, einem Pionier im nachhaltigen Stadtverkehr, das erste groß angelegte System von Elektroautos in Norwegen zu etablieren. Elektrisch betriebene Busbetriebe sind die energieeffizienteste Lösung und tragen zu einer weitaus besseren Umgebung für alle, die leben, reisen oder Zeit in der Stadt verbringen bei.“ – Håkan Agnevall, Präsident Volvo Buses

Auch vonseiten Tide Buss zeigt man sich entschlossen die öffentlichen Verkehrsmittel zu elektrisieren. Hierbei gibt der technischer Direktor Jan-Helge Sandvåg des Unternehmens auch zu verstehen, dass man nicht nur auf das Produkt selbst geschaut hat, bei der Auswahl des Bus-Lieferanten, sondern auch darauf, dass das Vertrauen vorhanden ist, dass der Lieferant ein stabiler Systempartner ist, der im alltäglichen Betrieb hohe Sicherheit bietet.

Die vollautomatischen Busse werden als komplettes schlüsselfertiges Paket verkauft, wobei Volvo für alle Fahrzeug- und Batteriewartungen zu einem festen monatlichen Kosten sorgt. Die Ladestationen der Elektrobusse basieren auf einer offenen Schnittstelle, die als OppCharge bekannt ist, was bedeutet, dass sie von anderen elektrisierten Bus-Marken verwendet werden können. Die Busse werden auf erneuerbare Energien laufen, damit sie völlig emissionsfrei sind. Der Energieverbrauch für die Elektrobusse von Volvo ist etwa 80 Prozent niedriger als bei den entsprechenden Dieselbussen.

Quelle: Automotiveworld.com – Volvo receives largest ever order of fully electric buses for Trondheim, Norway

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.