Toyota: Kommt der kleine FT-3e SUV?

Cover Image for Toyota: Kommt der kleine FT-3e SUV?
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Toyota hat in den letzten Monaten mehrere Ankündigungen gemacht, die seine Ambitionen im Bereich der Elektromobilität unterstreichen. Das Unternehmen hat mitgeteilt, bis 2026 zehn neue batteriebetriebene Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen. Das Ziel ist, dass die jährliche Produktion dieser Fahrzeuge bis zu diesem Zeitpunkt 1,5 Millionen Einheiten erreicht.

Bereits im Dezember 2021 präsentierte Toyota über ein Dutzend Elektroautokonzepte für seine Marken Toyota und Lexus. Interessante Neuigkeiten kommen jetzt aus Japan: Laut einem Bericht des Magazins „Best Car“ und einer kürzlichen Einreichung beim US-Patent- und Markenamt könnte Toyota an einem kleinen Elektroauto arbeiten.

Dieses Fahrzeug könnte das bisher kleinste Modell in Toyotas bZ-Serie von E-Autos sein. Der Bericht deutet darauf hin, dass Toyota in Zusammenarbeit mit Suzuki an diesem Projekt arbeitet. Suzuki, bekannt für seine Expertise im Bereich der Kleinwagen, benötigt dringend Elektroautos in seinem Sortiment.

Die beiden Hersteller haben bereits eine bestehende Partnerschaft zur Entwicklung von kompakten Elektroautos. Im vergangenen Jahr haben sie angekündigt, diese Partnerschaft zu vertiefen. Ferner arbeiten sie gemeinsam an einem Projekt zur Entwicklung einer neuen EV-Plattform für eine Reihe von Mini-Elektrotransportern.

Suzuki hat derzeit keine Elektroautos im Angebot, jedoch im Januar 2023 mit dem eVX-Crossover-Konzept einen ersten Einblick in seine Elektroambitionen gegeben. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die kürzliche Registrierung des Namens „FT-3e“ durch Toyota beim US-Patent- und Markenamt. Historisch gesehen hat Toyota das Präfix „FT“ verwendet, was für „Future Toyota“ steht, um Konzeptfahrzeuge zu bezeichnen. Dies lässt darauf schließen, dass der FT-3e ein Konzeptfahrzeug sein könnte.

Die genaue Bedeutung und das Konzept hinter dem Namen FT-3e bleiben jedoch spekulativ. Das „e“ im Namen könnte auf ein rein elektrisches Fahrzeug hinweisen, während die „3“ möglicherweise auf die Größe des Fahrzeugs hinweist, was darauf hindeuten könnte, dass es kleiner ist als der Toyota bZ4X.

Quelle: InsideEVs – Toyota And Suzuki Rumored To Be Co-Developing Small Affordable EV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.