Togg-Chef Karakas: Zukunft sind fahrende Computer

Cover Image for Togg-Chef Karakas: Zukunft sind fahrende Computer
Copyright ©

Togg

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Großen Illusionen gibt sich Gürcan Karakas nicht hin: „Weder Deutschland noch die Welt braucht einen weiteren Hersteller von E-Autos“, sagt der Chef des türkischen Herstellers Togg im Gespräch mit Elektroauto-News.net. Die Strategie müsse daher sein, sich voll und ganz auf die Bedürfnisse moderner Kunden zu konzentrieren. Und da sei es nun mal entscheidend, dass der Fahrer nicht von E-Mails abgeschnitten ist und dem Beifahrer nach 20 Minuten nicht langweilig wird.

Der Schlüssel heiße Consumer Electronics, glaubt Karakas. Nur eben auf Rädern. Heißt für ihn unterm Strich: „Ich möchte im Auto dasselbe machen können wie zuhause oder im Büro.“ Dazu brauche es eben einen riesigen Bildschirm mit eigener Kontrolle, ständige Vernetzung und hohe Rechenleistung. Auch er selbst, der gelernte Ingenieur und frühere Bosch-Manager, habe da umdenken müssen.

Traditionelle Autobauer hätten sehr, sehr lange gute Produkte entwickelt, sich aber eben zu wenig an den Wandel und die geänderten Wünsche angepasst. Die Pyramide klassischer Technologien mit ihren Hierarchien sei nicht mehr zeitgemäß, findet Karakas. Entscheidungen müssten heutzutage blitzschnell fallen – in kleinen Gruppen mit hoher Expertise. Da sei ein kleines, junges Unternehmen wie Togg gegenüber den etablierten Konzernen klar im Vorteil.

Bestehende Verbrenner-Modelle an E-Mobilität und Vernetzung anzupassen, bringe eben nicht die beste Lösung. Klüger sei es, mit einem weißen Blatt und einer kompletten Neukonstruktion anzufangen, findet Karakas. Von zentraler Bedeutung seien IT-Struktur und Prozessoren. Spätestens 2033, so seine Prognose, würden sich klassische Technik und digitale Ausstattung beim Wert eines Autos die Waage halten.

Großes Potenzial sieht der aus Antalya stammende Togg-Chef für sein Geburtsland. Die Türkei sei im Grunde deutlich untermotorisiert, aktuell aber immerhin schon Nummer acht der stärksten E-Auto-Märkte Europas. Dass man dort Autos mit hoher Qualität bauen könne, habe das Land mit 85 Prozent Export längst unter Beweis gestellt. Renault, Toyota oder Fiat ließen schließlich nicht ohne Grund am Bosporus fertigen. Eine eigene Marke könne da durchaus Erfolg haben. Den sanften Druck von Staatspräsident Erdogan sieht Karakas dabei sehr gelassen. Staatliche Unterstützung für die heimische Industrie sei doch etwas völlig Normales.

Ob die Pläne für das noch junge Unternehmen auch wirtschaftlich aufgehen, werde sich zeigen. „Wir sind sicherlich wettbewerbsfähiger als die Europäer“, glaubt Karakas, „womöglich aber nicht so stark wie die Chinesen.“ Am Ende werde es bei Togg sein wie überall. „Unternehmen machen Kosten – die Preise machen die Märkte.“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge