Tesla-Konkurrenz: Cadillac enthüllt Infotainment-System des E-Crossover LYRIQ

Cover Image for Tesla-Konkurrenz: Cadillac enthüllt Infotainment-System des E-Crossover LYRIQ
Copyright ©

Cadillac

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Anfang Januar 2021 hat Cadillac das Infotainment-System des elektrischen Crossovers LYRIQ enthüllt. Dabei wurde ersichtlich, dass der Autohersteller einen größeren Wert auf das Benutzererlebnis legt, um künftig mit Tesla zu konkurrieren. Bereits im vergangenen Jahr wurde das E-Auto enthüllt, welches zumindest auf dem Papier schon einiges richtig macht: Durchdachtes Design, bis zu 480 km Reichweitem 150 kW Schnellladefähigkeit und einiges mehr.

Auch preislich liegt der LYRIQ mit einem Einstieg von unter 60.000 US-Dollar nicht gänzlich verkehrt, wie Steve Carlisle, Präsident von General Motors North America, bestätigte. Im Jahr 2022 soll das E-Auto auf die Straße kommen. Aufbauen wird der LYRIQ auf einer modularen Elektrofahrzeug-Plattform der nächsten Generation von General Motors, welches auf Ultium-Akkus setzt. Hierdurch wird es Cadillac Kunden möglich sein aus einer breiten Auswahl von Reichweiten- und Leistungsoptionen zu wählen.

Im Inneren blickt der Fahrer und andere Insassen auf einen 33-Zoll-Diagonal-LED-Bildschirm, welcher die Interaktion mit dem Fahrzeug so angenehm wie möglich gestaltet. Das neue Head-up-Display des LYRIQ wartet mit zwei Ebenen auf und verbesserter Realitätsnähe: eine nahe Ebene, die Geschwindigkeit, Richtung und mehr anzeigt, und eine ferne Ebene, die transparente Navigationssignale und andere wichtige Warnhinweise anzeigt.

„Bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche für Cadillac begannen wir mit einer Vision, erkannten aber, dass wir eine neue Perspektive und neue Denkweisen brauchen, um sie in die Realität umzusetzen. An dieser Stelle kamen Rightpoint und Territory Studio ins Spiel. Beide Teams sind unglaublich talentiert und brachten eine neue Perspektive ein, die es uns ermöglichte, ein personalisiertes und elegantes, benutzerorientiertes Erlebnis zu gestalten.“ – Bill Thompson, GM Senior Manager of User Interface Design

Geht es nach der aktuellen Mitteilung von GM bringt Territory Studio ein tiefes Verständnis für narratives Design für Film, Spiele und Marken mit. Dieses Fachwissen über Technologien der nahen Zukunft und kreatives Design verschafft Cadillac eine frische Vision für die Zukunft, welche eben in den LYRIQ einfließt. „Als Kreativspezialisten blühen wir auf, wenn es um die Herausforderungen der Zukunft geht, und schaffen Erlebnisse, die den Menschen helfen, durch intuitives Design auf digitale Technologien zuzugreifen, sie zu verstehen und von ihnen zu profitieren“, so Marti Romances, Mitbegründer und Creative Director von Territory Studio.

https://www.youtube.com/watch?v=P0r7yFc71L4

Rightpoint wurde hinzugezogen, um das Erwartete in Frage zu stellen. Mit Wurzeln in Strategie, Design und Technologie arbeiteten sie mit dem Team zusammen, um Cadillacs Vision für die Zukunft auf völlig neue Weise zum Leben zu erwecken. „Angetrieben von einer für die Automobilindustrie neuen Technologie hatten wir die Möglichkeit, das Nutzererlebnis der Marke Cadillac neu zu gestalten und neu zu definieren, was Luxus in einer digitalisierten Welt ist“, sagt Gabriel Bridger, Executive Creative Director bei Rightpoint. „Es begann mit einer einfachen Frage: Warum können Dinge nicht besser funktionieren? Mit dieser Frage als Mantra haben wir ein Erlebnis geschaffen, das sich sowohl intuitiv als auch völlig neu anfühlt. Das fertige Produkt konnte nur durch die enge Zusammenarbeit mit dem Cadillac-Team und der Bereitschaft, das Erwartete in Frage zu stellen, entstehen.“

Quelle: Cadillac – Pressemitteilung vom 07. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom:

….mehr als a Toasta ; -)
Cadillac, der Ami-Daimler

Tito:

Quanta costa…?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.

Cover Image for JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

Sebastian Henßler  —  

JAC Motors bringt drei Modelle nach Deutschland. Der chinesische Hersteller setzt auf Antriebsvielfalt – und auf die Erfahrung der RSA Group.

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.