Zum Ende des ersten Quartals 2020 konnte Tesla erneut einen Rekord für sich verzeichnen. Dem Unternehmen ist es nicht gelungen den fulminanten Endspurt aus dem 4. Quartal 2019 zu brechen, dafür legte das amerikanische Unternehmen das beste erste Quartal aller Zeiten hin. Tesla brachte es auf 102.672 produzierte und 88.400 ausgelieferte Fahrzeugen, obwohl sowohl das Werk in Fremont als auch das Werk in Shanghai im letzten Quartal wegen des Coronavirus zeitweise stillgelegt wurde.
Im Vorjahresvergleich konnte Tesla im gleichen Zeitraum rund 25.400 Auslieferungen mehr verzeichnen. Ausgehend von 63.000 Auslieferungen in 2019. Mit den 102.672 produzierten Fahrzeugen nährt man sich sogar fast den Zahlen aus dem vierten Quartal an. Insgesamt fast 105.000 Fahrzeuge wurden in diesem Zeitraum gefertigt.
Für 2020 will Tesla „deutlich über 500.000 Fahrzeuge“ ausliefern. Da die Fertigung des Model 3 und des Model Y in Fremont Fahrt aufnehmen werde, dürften 2020 die Produktionszahlen dabei höher ausfallen als die Auslieferzahlen, merkt der Hersteller an. Sicherlich trägt die Giga Shanghai einen großen Teil zum Erreichen dieses Absatzziels bei. Die Auslieferung des Model Y hat zudem bereits früher als geplant begonnen. Auf die Auswirkungen durch Corona ist Tesla bisweilen nicht eingegangen. Das Unternehmen hat keine Hinweise darauf gegeben, wie sich die Produktion und die Auslieferungen am Ende des Quartals verändert haben oder natürlich auch nicht, was man für das zweite Quartal erwartet.
Festhalten lässt sich, dass die Zahlen für das erste Quartal offenbar höher ausgefallen sind, als an der Wall Street erwartet, da der Kurs der Tesla-Aktie schnell nach oben sprang und immer noch steigt. Was man erwarten kann in Zukunft ist nicht gänzlich klar. Klar ist, Tesla kann derzeit nach eigenen Angaben in Fremont 90.000 Model S/X und 400.000 Model 3/Y bauen und in Shanghai weitere 150.000 Model 3. Bis Ende des Jahres erwarten sie eine Kapazität von 500.000 Einheiten für das Model 3/Y in Fremont und sind dabei, zusätzliche Kapazitäten für das Model 3 und das Model Y in Shanghai zu installieren. Für dort rechnet man mit 170.000 E-Autos pro Jahr.
Quelle: Tesla