Tesla liefert über 2.500 Tesla Model 3 in Norwegen in erster Märzhälfte aus

Cover Image for Tesla liefert über 2.500 Tesla Model 3 in Norwegen in erster Märzhälfte aus
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In puncto Auslieferung europäischer Tesla Model 3 legt das amerikanische Unternehmen im März 2019 ordentlich vor. Dies zeigt ein Blick auf die Statistik der Neuzulassungen im März in Norwegen. Die Webseite Teslastats.no betrachtet die Zulassungen der Tesla-Modelle, unterteilt nach Fahrzeugmodellen sowie Monaten. Hierdurch wird ersichtlich, dass in den ersten zwanzig Märztagen bereits über 2.800 Tesla-Fahrzeuge registriert wurden. Über 2.500 dieser Fahrzeuge waren ein Model 3.

Ein Jahr zuvor wurde die Bestmarke für Neuzulassungen in einem Monat vom neuen Nissan Leaf mit 2.172 Fahrzeugen aufgestellt. Mit knapp einem Drittel des Monats, welches uns noch verbleibt, könnte es gar nicht so unrealistisch sein, dass das Tesla Model 3 die Marke von 3.000 zugelassenen E-Fahrzeugen in einem Monat knackt. Sollte dies gelingen wird Tesla im Ranking der E-Autohersteller nach Verkäufen in Norwegen auf Platz 1 wandern.

Auch künftig werden die Tesla Fahrzeuge in Norwegen an Attraktivität gewinnen. Zu einem will Musk das Supercharger-Netzwerk in Europa konsequent weiter ausbauen und speziell in Norwegen soll der Service-Bereich des Automobilherstellers einen positiven Aufschwung erfahren. Gründe, die dafür sprechen könnten, dass das Model 3 weiterhin einen großen Absatz findet. Ganz zu schweigen davon, dass das Fahrzeug noch attraktiver wird, wenn es auch in Europa für umgerechnet 35.000 US-Dollar auf die Straße kommt.

Quelle: Teslastats.no

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert Schmidt:

Hallo laut autobild wurden im Januar und Februar insgesamt 1229 Teslas zugelassen. des entpsricht einer steigerung im Vergleich zu 2018 von 416,4% allein im Februar waren es 1092

Gunter:

weiss man, wieviel in Deutschland bisher ausgeliefert wurden ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.