Skoda soll Coupé-Version des SUV Enyaq einen kleinen Crossover folgen lassen

Cover Image for Skoda soll Coupé-Version des SUV Enyaq einen kleinen Crossover folgen lassen
Copyright ©

Symbolbild | Skoda

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Skoda soll sein Elektroauto-Sortiment in den nächsten Jahren nach der Coupé-Version des SUV Enyaq um ein darunter positioniertes kleineres Modell erweitern, das die Form eines Crossovers annehmen soll. Das hat die britische Autocar von Skoda-Designchef Oliver Stefani erfahren.

Stefani sagte, dass der Fokus auf den Gepäckraum die hohe Popularität von Modellen wie dem Octavia und dem Superb widerspiegle, und fügte hinzu, dass dies auch die Designpriorität für die zukünftigen Elektroautos von Skoda bleiben werde. Ein Beispiel: Obwohl der Enyaq in Größe und Spezifikation praktisch identisch mit dem Volkswagen ID.4 ist, verfügt er über einen Kofferraum von 585 Liter, 42 Liter mehr als beim ID.4.

Geräumigkeit ist für uns sehr wichtig“, sagte Stefani zu Autocar. „Sie bedeutet Funktionalität. Die Leute lieben das, und wir werden das nicht aufgeben wollen. Jede Marke muss ihre Rolle kennen und ausfüllen“. Der Designer betont, dass die E-Autos von Skoda im Vergleich zu anderen MEB-Fahrzeugen hinten den längsten Überhang aufweisen. Und Skoda sei „zu 100 Prozent davon überzeugt“, auch mit einem großen Kofferraum ein schönes, attraktives Auto auf die Räder stellen zu können.

Skoda will beim Design seiner Elektroautos „emotionaler“ werden

Das Enyaq-Coupé wird aktuell bereits vor seiner Einführung im kommenden Jahr getestet. Es wird erwartet, dass darauf ein kleineres MEB-basiertes Auto folgt, dessen Proportionen eher in der Nähe des Volkswagen ID.3 liegen sollen. Beim Antrieb des kleineren Modells soll Skoda nur auf Hinterradantrieb setzen, aber drei Akkukapazitäten und zwei Leistungsvarianten bieten. Da Skoda sich auf eine Maximierung des Innenraums konzentriert, wird erwartet, dass die Abmessungen des Autos im Vergleich zum ID.3 etwas gestreckt werden, was ihm mehr eine Crossover-Form verleiht.

Stefani deutete auch an, dass zukünftige elektrische Skodas ein „emotionaleres“ Design erhalten sollen, das zwar auf dem Enyaq aufbaut, sich aber gleichzeitig weiter von jenem der Verbrennermodelle entfernen soll. „Der Enyaq ist eindeutig mit unseren Verbrenner-Autos verwandt, weil er das einzige Elektroauto ist, das wir haben, und wir wollten ihn zu einem Mitglied der Familie machen“, sagte Stefani. „Sobald wir mehr Elektroautos haben, werden wir die Idee dieser Elektroautos viel mehr weiterentwickeln“. Skoda wolle sie „moderner“ aussehen lassen und besser an die Markt- und Kundenerwartungen anpassen, „aber sie müssen immer ein Skoda sein“, so Stefani.

Quelle: Autocar – Skoda to follow Enyaq iV Coupé with compact crossover EV

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Perr:

Hallo, SKODA baut tolle Autos!
Aber ich fände es schön, wenn nicht nur Vorankündigungen stattfinden würden, sondern auch Bestellungen endlich ausgeliefert würden!

Wartende (ENYAQ) Grüße :)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.