Shell & Iveco bringen Flotten auf Weg zur E-Mobilität

Cover Image for Shell & Iveco bringen Flotten auf Weg zur E-Mobilität
Copyright ©

The Image Party / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Shell Recharge Solutions, ein Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, und Iveco, ein Hersteller von schweren und leichten Nutzfahrzeugen, haben vor wenigen Tagen eine neue Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben. Gemeinsam will man Flottenbetreibern dabei helfen, den Übergang zur Elektromobilität zu erleichtern.

Im Rahmen der Zusammenarbeit werde Shell Recharge Solutions den Iveco-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz das gesamte Ökosystem an intelligenten Ladelösungen bereitstellen. Wie die beiden Unternehmen ausführen, profitieren die Kunden von maßgeschneiderten, zukunftssicheren Depotladelösungen, die einen emissionsarmen Transport ermöglichen sollen.

Shell übernimmt hierbei auch die Installation von intelligenten Ladelösungen an den Ladestandorten der Iveco-Flottenbesitzer. Der Installationsprozess beinhaltet eine Standortanalyse, eine Vor-Ort-Beratung, eine Bewertung der Betriebskostenoptimierung, spezielle Dienstleistungen und Energiemanagementlösungen. Flottenbesitzer können ferner vom Shell Recharge Solutions Business Hub profitieren, der ihnen die Verwaltung ihrer gesamten Ladeinfrastruktur von einer zentralen, benutzerfreundlichen Plattform aus ermöglicht.

„Wir bei Iveco sind bestrebt, unseren CO2-Fußabdruck und den unserer Kunden zu reduzieren und möchten Flottenbesitzer bei ihrem Übergang zur Elektromobilität unterstützen. Wir sind sehr stolz darauf, diesen Weg gemeinsam mit Shell Recharge Solutions fortzusetzen“, so Mario Seidenschwarz, Leiter des Geschäftsbereichs leichte Nutzfahrzeuge bei Iveco Deutschland, in der entsprechenden Mitteilung.

Diese Vereinbarung ist der nächste Schritt in einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Shell und Iveco. Shell hat sich dem Ziel verschrieben, bis 2050 eine emissionsärmere Welt zu schaffen. Die Maßnahmen umfassen unter anderem den Aufbau eines Ökosystems für Elektrofahrzeuge sowie die Dekarbonisierung von Haushalten durch integrierte Angebote wie Ökostrom und Biogas.

Quelle: Shell Recharge Solutions – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.