SAP wird Technologiepartner des Formel-E-Teams Mercedes EQ

Cover Image for SAP wird Technologiepartner des Formel-E-Teams Mercedes EQ
Copyright ©

SAP

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Mercedes EQ Formel E Team hat uns Anfang der Woche hinter die Kulissen blicken lassen. Nun wurde bekannt, dass das Formel-E-Teams Mercedes EQ einen wichtigen, ersten strategischen Partner für das Debütjahr in der Elektrorennserie für sich gewinnen konnte. Niemand geringerer als der deutsche Industrie-Gigant SAP wird das Team als offizieller Business-Performance-Partner im Rahmen einer mehrjährigen Technologie-Partnerschaft in die Formel E begleiten.

Gemeinsam werden die Unternehmen „neue innovative Technologien“ entwickeln, die bei den Formel E Rennen zum Einsatz kommen und das Rennteam bei seiner Arbeit unterstützt. Back-Office-Lösungen und Software, die bei der Analyse von Telemetriedaten helfen soll, zählen quasi zur Grundausstattung der Erstausrüstung des Formel E-Teams von Mercedes. Vonseiten der Teamleitung ist man hocherfreut mit SAP den ersten Hauptpartner gewonnen zu haben.

Zeigt dies zu einem doch das kommerzielle Potential der Serie, auf der anderen Seite schafft es aber auch eine starke Basis, auf die das Team in der nächsten Phase der technischen und sportlichen Vorbereitungen aufbauen kann. SAP legt seinen Fokus auf Nachhaltigkeit, als integraler Bestandteil der eigenen Vision und Zielsetzung. Man will dabei helfen, die Prozesse dieser Welt und das Leben der Menschen zu verbessern. Sieht man auch daran, dass Elektroautos im Fuhrpark eine bewußte Unternehmensentscheidung sind. Des Weiteren gibt es gemeinsam mit EWE eine Kooperation, mit welchem man gemeinsam ein Produkt für e-Fuhrpark-Management auf den Markt bringen möchte.

Umweltverträgliche Mobilität ist ein wichtiger Schritt für das Walldorfer Unternehmen, auf dem Weg zur Klimaneutralität. Deshalb hat man sich vorgenommen, bis zum Jahr 2020 in der eigenen Fahrzeugflotte 20 Prozent Elektroautos zu haben und innovative IT-Lösungen in Verbindung mit E-Mobilität voranzutreiben. Der Schritt in eine zukunftsfähige Rennserie wie die Formel E zu investieren ist daher durchaus nachvollziehbar. Gemeinsam habe man es sich zum Ziel gesetzt, mit der Hilfe neuer digitaler Technologien eine nachhaltigere Zukunft für die eigenen Kunden, Partner und die Gesellschaft zu schaffen.

Quelle: e-formel.de – Industrie-Riese SAP wird Technologiepartner des Formel-E-Teams Mercedes EQ

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.