• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-MG4-Seite

Copyright ©: MG

SAIC zeigt Design des Kompakt-Elektroautos MG4

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
15. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Automarke MG, die zum chinesischen Autokonzern SAIC gehört, will noch in diesem Jahr ihr vollelektrisches Angebot um den Kompaktwagen MG4 erweitern. Die neuesten Bilder zeigen ein mit einigen Ecken, Kanten und Sicken versehenes Schrägheckmodell im Format des VW ID.3. Bei den veröffentlichten Fotos handelt es sich zwar offiziell um das Modell Mulan der MG-Muttergesellschaft SAIC. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass die europäische, von MG vertriebene Version fast identisch aussieht. MG hat bereits angekündigt, den MG4 gegen Ende 2022 vorstellen zu wollen.

Die neuen Bilder zeigen ein Design, das sich von dem anderer MGs abhebt. Sind an der Front noch Elemente des SUV Marvel R erkennbar, zeigt sich der MG4 Richtung Fahrzeugheck deutlich eigenständiger. Auch das riesige Panoramadach, das den Anschein erweckt, bis zu den Heckleuchten zu reichen, ist neu im Programm. Die neue LED-Rücklichtleiste reicht in voller Breite um die Heckklappe, ähnlich dem Design des Kia EV6. Ein weiterer Eyecatcher ist der große, mittig geteilte Dachspoiler.

Der MG Mulan bzw. MG4 steht Berichten zufolge auf der Nebula genannten rein elektrischen Architektur von SAIC. Angaben zur Leistung oder Reichweite machten die Chinesen allerdings noch nicht. Das Unternehmen verspricht lediglich eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter vier Sekunden. Weitere Details zu dem neuen Modell will MG erst im Laufe des Jahres veröffentlichen. Angesichts des Fokus von MG auf Erschwinglichkeit dürfen Interessenten erwarten, dass der gut 4,3 Meter lange MG4 deutlich günstiger zu haben sein wird als seine Konkurrenten wie etwa der VW ID.3, Peugeot e-308 oder Citroën ë-C4.

Elektroauto-MG4
MG

Der uneinheitliche Ansatz von MG bei der Batterietechnologie in seinem Elektroautoportfolio macht es schwierig abzuschätzen, wie viel Reichweite der MG4 aufweisen könnte. Angesichts ähnlicher Abmessungen des MG4 zum MG ZS könnte ein mehr als 70 kWh fassender Akku für eine WLTP-Reichweite von gut 500 Kilometern zum Einsatz kommen, wie bei der Long-Range-Version des ZS. Mit der gut 50 kWh fassenden Standardbatterie des Einstiegsmodells kommt der ZS gut 320 Kilometer weit.

Quelle: MG – Pressemitteilung / Ecomento – MG gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto, Europastart wahrscheinlich / Electrive – MG Motor presents first teaser of compact EV MG4

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
1 Jahr zuvor

„Mit der gut 50 Kilometer fassenden Standardbatterie“
Das soll wohl eher „…50 kWh fassenden…“ ;-) heißen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Christian
4
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor

An mancher Stelle für mich etwas „über-designt“ – asiatisch halt – aber in Summe ganz schick. Bin echt gespannt wie mg bzw saic im europäischen Markt sich entwickelt.

5
0
Antworten
Captain Ahab
Captain Ahab
1 Jahr zuvor

Etwas zu viele Bügelfalten, dafür etwas zu wenig Demokratie.

4
0
Antworten
bärbel
bärbel
1 Jahr zuvor

lieber wäre mir ein solarmodul an stelle des großen dachfensters.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

E-Autos aus China: Eine europäische Perspektive

19. September 2023

BMW i7 M70 xDrive: Krone der E-Mobilität?

19. September 2023

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

30. September 2023
Streetscooter endgültig vor dem Aus

Streetscooter endgültig vor dem Aus

16. September 2023
Nächste Meldung
Audi-Elektroauto-Reichweite-Berechnung

Wie Audi die Reichweitenanzeige seiner E-Autos berechnet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).