Rivian R1S- und R1T kommen ab März 2022 auf die Straße

Cover Image for Rivian R1S- und R1T kommen ab März 2022 auf die Straße
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rivian peilte die Markteinführung seines R1T Pick-Up im Juni sowie des Rivian R1S E-SUV für August dieses Jahres an. Doch daraus wurde nichts, die Auslieferung der ersten Fahrzeuge werde hat sich verzögert. Ende November hat das Start-Up Mails an die Inhaber von Launch Edition-Reservierungen verschickt. In diesen werden Auslieferungen ab März 2022 in Aussicht gestellt, weitere Auslieferungen folgen dann ab September 2022.

Bekanntermaßen verfügt das Unternehmen über ein Werk in Normal, Illinois (ehemaliges Mitsubishi-Gelände), wo das Unternehmen zwei Produktionslinien aufgebaut hat – eine für das R1T/R1S-Duo und eine für den Elektro-Van. Stand heute sind schon hunderte E-Fahrzeuge vom Band gefahren. Allerdings handle es sich dabei um Testfahrzeuge, welche auf dem Weg zur Serienreife ihren Teil beitragen sollen. Fahrzeuge außerhalb des Testbereichs wurden „nur“ an eigene Mitarbeiter ausgeliefert.

Im Rivian-Forum wurde ein Umfrage-Thread eröffnet, in dem Reservierungsinhaber ihre Lieferfenster mitteilen können. Es sieht so aus, als ob der größte Teil der Auslieferung zwischen März und Juni erfolgen soll. Wobei auch in mehreren Mails die Rede vom Zeitraum Juli bis September ist. Im Forum selbst lässt sich erkennen, dass Kunden die in Kanada oder Alaska leben spätere Lieferzeiträume genannt bekommen. Die früheren Liefertermine sind geografisch verteilt und nicht nur auf Kalifornien oder Iliinois (in der Nähe des Hauptsitzes bzw. der Rivian-Fabrik) beschränkt.

Außerdem deuten die Umfrageergebnisse darauf hin, dass der R1T-Truck vor dem R1S-SUV auf den Markt kommen wird – die R1S-Termine scheinen im Allgemeinen später zu liegen als die R1T-Termine. Die Liefertermine für das Frühjahr 2022 betreffen lediglich die „Launch-Edition“, Kunden der „Adventure“- oder „Explore“-Pakete sollen noch vor Ende 2021 eine Mail mit deren Lieferterminen erhalten. Dies könnte darauf deuten, dass Rivian wahrscheinlich erst in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres mit der Auslieferung der „normalen“ Editionen beginnen wird – aber darüber werden wir vor Ende des Jahres mehr erfahren, wenn Rivian auch für andere Reservierungsinhaber E-Mails mit den Lieferzeiten verschickt.

Quelle: electrek.co – Rivian R1S and R1T customers get their delivery windows: as early as March 2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.