E-Lkw von Renault meistert 23.000 Kilometer und trotzt Eiseskälte

Cover Image for E-Lkw von Renault meistert 23.000 Kilometer und trotzt Eiseskälte
Copyright ©

Renault Trucks

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

23.000 Kilometer ist ein Renault Truck E-Tech T in diesem Jahr quer durch Europa und hat nun seine Roadshow in Finnisch-Lappland beendet, berichtet der französische Hersteller in einer Pressemitteilung. Diese letzte Etappe sei dabei von Temperaturen von minus 19 Grad geprägt gewesen, was erneut die Zuverlässigkeit von Elektro-Lkw auch unter extremen Wetterbedingungen beweise.

„Seit dem Verlassen des Herstellerhauptsitzes in Lyon im letzten April hat der Renault Trucks E-Tech Diamond Echo 23.000 Kilometer in Europa zurückgelegt. Er durchquerte Deutschland, Frankreich, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Spanien, die Schweiz und Belgien und legte dank eines optimierten Managements der Zwischenladungen Tagesetappen von bis zu 700 Kilometer zurück“, heißt es im Bericht zur Tour. Die längste Strecke, die der E-Lkw mit einer Ladung zurücklegte, betrug demnach 360 Kilometer auf einer Fahrt zwischen der Schweiz und Deutschland.

„Um zu zeigen, wie leistungsfähig Elektro-Lkw unter extremen klimatischen Bedingungen sind, fuhr der Diamond Echo in der letzten Etappe nach Finnland. Dort legte das vollelektrische Fahrzeug 1600 Kilometer zwischen Helsinki und Rovaniemi in Lappland zurück“, führt Renault aus. Eine Strecke von 250 Kilometern wurde auch unter diesen Bedingungen mit einer einzigen Ladung bewältigt. An einem Tag wurden der Mitteilung zufolge insgesamt 700 Kilometer gefahren, wobei zwei Mal zwischendurch aufgeladen wurde. „Der Aufenthalt in Finnland trägt dazu bei, zahlreiche Vorurteile über die Leistungsfähigkeit von Elektro-Lkw bei extremer Kälte zu widerlegen“, stellt Renault fest.

Diesel fallen aus, E-Lkw fährt weiter

„Die in Finnland durchgeführten Tests haben bestätigt, dass Elektro-Lkw auch unter harten Winterbedingungen voll funktionsfähig bleiben“, erklärte Régis Pierrelle, Director of Electromobility Operations bei Renault Trucks. Zudem führte er aus: „Entgegen weit verbreiteten Annahmen hatten wir keine Probleme mit der Reichweite, der Verfügbarkeit von Ladestationen oder den Ladezeiten. Das Heizen der Kabine hatte dank des von Renault Trucks angebotenen programmierbaren Vorheizsystems, das den Energieverbrauch optimiert, keinen wesentlichen Einfluss auf die Reichweite.“

Unter den schwierigen klimatischen Bedingungen in eisiger Kälte hielt der Elektro-Lkw ein Leistungsniveau, das mit dem von Diesel-Lkw vergleichbar sei. Die Kälte führte zu einem leichten Anstieg des Verbrauchs (zwischen 10 und 15 Prozent), was vor allem auf gemeinsame Faktoren zurückzuführen ist, die alle Arten von Antriebssträngen betreffen, wie Aerodynamik und Winterreifen, erläutert Renault. „Ein finnischer Kunde berichtete uns sogar, dass an einem Tag mit minus 30 Grad im vorigen Winter ein Elektromodell von Renault Trucks der einzige einsatzfähige Lkw war. Die Diesel-Lkw blieben aufgrund der Kristallisation von AdBlue stehen“, fügte Régis Pierrelle hinzu. „Dies ist ein weiterer Beweis für die Zuverlässigkeit von Elektro-Lkw und E-Tech Fahrzeugen von Renault Trucks bei extremer Kälte.“

Mit dieser letzten Etappe rundet Renault Trucks ein Jahr ab, in dem die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit seiner elektrischen Lösungen praxisnah demonstriert wurde, stellt Renault erfreut in seiner Pressemitteilung fest.

Quelle: Renault Trucks – Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Timebird:

[Edit: Kommentar gelöscht, bitte unsere Netiquette beachten, danke / Die Redaktion]

Ediwi:

Wunderbar, Praxisbeispiele die immer wieder belegen, wie leistungsfähig auch E-LKW unter harten Bedingungen sind.
Herausragend ist diese Erfahrung:
„Ein finnischer Kunde berichtete uns sogar, dass an einem Tag mit minus 30 Grad im vorigen Winter ein Elektromodell von Renault Trucks der einzige einsatzfähige Lkw war. Die Diesel-Lkw blieben aufgrund der Kristallisation von AdBlue stehen“, fügte Régis Pierrelle hinzu. „Dies ist ein weiterer Beweis für die Zuverlässigkeit von Elektro-Lkw und E-Tech Fahrzeugen von Renault Trucks bei extremer Kälte.“

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.