Präsidentschaftskandidat Bloomberg plant bis 2035 nur noch E-Autos zuzulassen

Cover Image for Präsidentschaftskandidat Bloomberg plant bis 2035 nur noch E-Autos zuzulassen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 91053923

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

454 Milliarden US-Dollar wollen die US-Demokraten in die Verkehrswende investieren, mit dem Ziel bis 2040 jedes Auto auf amerikanischen Straßen durch ein Null-Emisssions-Auto zu ersetzen. So eine Meldung aus dem Oktober 2018 auf unserem Portal. Mittlerweile gab der demokratische Präsidentschaftskandidat Michael Bloomberg zu verstehen, dass man Elektrofahrzeuge auch für Familien mit niedrigem Einkommen zugänglich machen möchte und den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbessern, um die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu senken.

Bloomberg kämpft seit langem für die Eindämmung der Emissionen und war kürzlich als Sondergesandter der Vereinten Nationen für Klimaschutzmaßnahmen tätig. Mit seinen nun vorgestellten Klimaplänen ist der US-Demokrat der Erste, der eine spezifische Strategie für den Verkehrssektor, die wichtigste Quelle für Treibhausgase in den USA, herausgibt. Geht es nach ihm sollen alle neuen US-Autos bis 2035 elektrisch betrieben werden. Der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr soll ebenfalls verbessert werden sowie die Errichtung einer Hochgeschwindigkeitsstrecke sei geplant.

Er will Gemeinden mit niedrigem und mittlerem Einkommen ein „Clean Cars for All“-Programm mit Rabatten für den Handel mit alten Autos gegen Elektroautos anbieten. „Wir wollen die umweltverschmutzenden Fahrzeuge schneller umtauschen“, gab ein Kampagnenhelfer des US-Demokraten zu verstehen. Mit Hilfe von Taxi- und Mitfahrprogrammen wie Uber will Bloomberg deren Flotten ebenfalls bis 2035 elektrifizieren.

Bloomberg will die mit dem Klimawandel verbundenen US-Emissionen bis 2030 um 50% senken, wenn er die Präsidentschaftswahl im November diesen Jahres gewinnt. Die Reduzierung der Emissionen aus dem Energiesektor und aus Gebäuden sind die anderen wichtigen Elemente seines Plans für eine saubere Wirtschaft. Neben dem Vorantreiben seines eigenen Plans zur Verhinderung von CO2-Emissionen will Bloomberg auch andere Politiker zum Positiven beeinflussen. Darunter auch die Republikaner, deren bekanntester Vertreter in Form des Präsidenten Donald Trump derzeit eher auf fossile Brennstoffe setzt, anstatt Klimapläne voranzutreiben.

Quelle: Yahoo Finance – Bloomberg plan would make all new U.S. cars electric by 2035

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.

Cover Image for Wie Batteriespeicher Schnellladen wirtschaftlicher machen

Wie Batteriespeicher Schnellladen wirtschaftlicher machen

Sebastian Henßler  —  

Der Einsatz von Batteriespeichern senkt Netzgebühren, öffnet den Intraday-Markt und schafft wirtschaftliche Spielräume, erfordert aber präzise Planung.

Cover Image for E-Auto-Fahrer trotz Fehlern zufrieden mit Ladeinfrastruktur

E-Auto-Fahrer trotz Fehlern zufrieden mit Ladeinfrastruktur

Daniel Krenzer  —  

85 Prozent der E-Auto-Fahrer sind mit der Ladeinfrastruktur in Deutschland aktuell zufrieden. Ein Ärgernis sind aber Ladefehler und besonders Abbrüche.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Ex-VW-Chefstratege: „Wir müssen raus aus den Fossilen“

Sebastian Henßler  —  

Michael Jost kritisiert Europas Zögern: Während China handelt, diskutiere Europa. „Wir wissen, was richtig ist, aber wir handeln nicht“, so der Ex-VW-Stratege.

Cover Image for China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

China will bis 2027 Tausende bidirektionale Ladestationen aufbauen

Michael Neißendorfer  —  

China will bidirektionales Laden und V2G stärker forcieren. Aber wie sehen die Voraussetzungen dafür aus? Und ist Europa vielleicht doch schneller?