Porsche erweitert Mietangebot um den vollelektrischen Macan

Cover Image for Porsche erweitert Mietangebot um den vollelektrischen Macan
Copyright ©

Porsche

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Porsche erweitert sein Mietprogramm Porsche Drive Rental um den vollelektrischen Macan. Ab sofort ist es in Deutschland möglich, den E-Macan für einen Zeitraum von einem bis zu 28 Tagen zu mieten. Das Angebot richtet sich an Personen, die das Auto im Alltag testen oder für spezielle Anlässe nutzen möchten, wie der Zuffenhausener Hersteller mitteilt.

Neben dem Macan bietet Porsche Drive Rental auch weitere Modelle zur Miete an. Dazu gehören der 911, 718, Taycan, Cayenne und Panamera. Jedes Modell steht an unterschiedlichen Standorten zur Verfügung, die Verfügbarkeit kann je nach Standort variieren. Eine Besonderheit ist der Porsche Charging Service, der es ermöglicht, das gemietete Elektroauto während der gesamten Mietdauer kostenfrei an den entsprechenden Ladestationen aufzuladen – gilt aktuell nur für den E-Macan.

Der vollelektrische Macan weist eine Reichweite von bis zu 613 Kilometern nach WLTP auf und kann dank einer Schnellladefunktion mit bis zu 270 kW in kurzer Zeit geladen werden. Das macht das Modell auch für längere Strecken gut geeignet. Die ersten Auslieferungen des E-Macan an Kunden in Deutschland starteten im September, und nun ist das Modell auch Teil der Porsche Drive Rental Flotte. Der Macan ist bereits in Stuttgart verfügbar und wird nach und nach an weiteren Standorten zur Miete angeboten.

Die Preise für die Miete des vollelektrischen Macan beginnen in Stuttgart bei 339 Euro pro Tag. Die Verbrennervariante des Macan, die in Mannheim angeboten wird, kostet im Vergleich dazu 319 Euro pro Tag. Diese Preisgestaltung spiegelt die zusätzliche Technologie und die damit verbundenen Vorteile des E-Macan wider, wie die Möglichkeit des kostenfreien Ladens. Wobei dies nur Vermutungen unsererseits sind, da die Verbrenner-Variante derzeit nicht parallel zum direkten Vergleich in Stuttgart angeboten wird. Ferner muss man beachten, dass die Elektrovariante des Macan mit deutlich mehr Leistung daherkommt.

Das Mietangebot ermöglicht sowohl Flexibilität als auch die Modelle von Porsche für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen. Porsche verfolgt mit diesem Programm das Ziel, Elektromobilität für seine Kunden erlebbar zu machen und das Mieten von Autos an mehreren Standorten in Deutschland so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Niko8888:

Ahso, da zahle ich dann nach 28 Tagen knapp 10.000€ Miete ?
Muss man wollen…. :-)

Matze:

339 € am Tag. Lustig! Das ist so teuer wie meine Monatsrate. Unsinn in meinen Augen. Komisches Angebot…

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.