Opel: E-Modelle auf alle Ladeoptionen vorbereitet

Cover Image for Opel: E-Modelle auf alle Ladeoptionen vorbereitet
Copyright ©

Opel

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Opel-Kunden können die Batterie ihrer Elektroautos per Schnellladung an jeder öffentlichen Gleichstrom-Säule mit bis zu 100 kW mit Energie versorgen. Darauf hat das Unternehmen in einer Mitteilung hingewiesen. Egal, ob Corsa-e, Combo-e Life, Mokka-e und Zafira-e Life – alle Modelle seien serienmäßig auf alle Ladeoptionen vorbereitet. Gleiches gelte auch für die leichten Nutzfahrzeuge Combo-e Cargo und Vivaro-e.

Neben der Aufnahme von Gleichstrom, der ohne Konvertierung in die Batterie geladen wird, können Opel-Fahrer alternativ dank der 7,4- oder 11 kW-Onboard-Charger auch ein- und dreiphasigen Wechselstrom ziehen, heißt es vom Hersteller. Und dies unabhängig von der Fahrzeugklasse. So sind jederzeit lange Touren bei kurzen Standzeiten möglich. Bei Opel Corsa-e und Mokka-e etwa würden sich die 50 kWh-Batterien mit 100 kW Gleichstrom in gerade einmal 30 Minuten bis zu 80 Prozent wieder auffüllen.

Darüber hinaus könnten die batterie-elektrischen Opel-Modelle selbstverständlich auch per Wallbox oder  Haushaltssteckdose geladen werden. Der als Zubehör erhältliche „Universal Charger“ lasse sich an nahezu alle ländertypischen Steckdosen bis hin zum Drehstrom-Anschluss sowie an öffentliche Ladesäulen andocken. Das mobile Ladegerät vereint mit verschiedenen Adaptern die Funktionen von „Mode-2-“ und „Mode-3-Kabeln“ sowie einer Wall Box in einem Gerät. Damit sei es ideal für Kunden, die über Nacht daheim laden, aber auch gelegentlich unterwegs nachladen müssen.

Zudem böten OpelConnect, die myOpel App und die Mobilitätsmarke Free2Move spezielle Lösungen für Elektrofahrzeuge an, heißt es bei Opel weiter. So lassen sich beispielsweise über die myOpel App Reichweite und Ladestatus abrufen sowie der Ladezeitpunkt an der Wallbox zuhause programmieren. Außerdem lässt sich per Smartphone der Innenraum vortemperieren. Die „Charge My Car“-Funktion der Free2Move App ermögliche unterwegs die Nutzung von Hunderttausenden Ladepunkten europaweit.

Der Elektromotor von Corsa-e, Mokka-e und Co. liefert 100 kW (136 PS) Leistung und 260 Newtonmeter maximales Drehmoment. Je nach Bedarf und Laune kann man zwischen den drei Fahrstufen Normal, Eco und Sport wählen. Opel-Kunden haben aktuell die Wahl aus neun elektrifizierten Modellen. Bis 2024 werde das gesamte Modellportfolio der Marke elektrifiziert sein, heißt es. Ab 2028 will Opel in Europa ausschließlich batterie-elektrische Fahrzeuge anbieten.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 13. Dezember 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.