• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Opel-Corsa-e-Rally

Copyright ©: Opel

Opel setzt bei Corsa-e Rally Cup auf mobile Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
8. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mit dem neuen ADAC Opel e-Rally Cup elektrifiziert Opel jetzt auch den Rallyesport. Das Konzept steckt dem Hersteller zufolge voller Innovationen – und eine davon ist die mobile Ladeinfrastruktur des ersten elektrischen Rallye-Markenpokals der Welt. Die Vorgabe war klar: Es sollte eine nachhaltige Lösung gefunden werden – fossil angetriebene Generatoren haben in der Philosophie des e-Rally Cup keinen Platz. Das Konzept musste leistungsstark, flexibel und anwenderfreundlich sein, um den hohen Ansprüchen einer Rallye-Veranstaltung gerecht werden zu können.

In dem Auswahlverfahren setzte sich schließlich die mobile Lösung der Firma eLoaded aus Neusäß bei Augsburg durch. Die Energie wird dabei vom öffentlichen Mittel- oder Niederspannungsnetz eingespeist und über ein DC Bus-System an die Ladeeinheiten verteilt. Dies reduziere die Energieverluste zwischen Netzübergabepunkt und Ladestecker am elektrischen Fahrzeug erheblich. Anders als bei batteriebasierten Ladesystemen wird vollständig auf gefährliche Stoffe verzichtet, womit auch entsprechende Transportbeschränkungen entfallen. Geladen werden kann mit bis zu 500 Ampere in einem Leistungsbereich von 200 bis 980 Volt.

Opel Corsa-e Rally
Opel

Die gemeinsam mit Opel Motorsport entwickelte Ladeinfrastruktur für den ADAC Opel e‑Rally Cup nutzt also das öffentliche Stromnetz, wobei vom jeweiligen Netzbetreiber regenerativ erzeugter Ökostrom bezogen wird. Der abgenommene Mittelstrom wird in einen eigens für den Rallye-Einsatz adaptierten Transformator mit DC Source geleitet, dem sogenannten Power House. Dieses liefert ohne den Umweg über einen Zwischenspeicher eine Maximalleistung von 2 Megawatt an 18 Ladepunkte, von denen je einer am Servicezelt jedes Cup-Fahrzeugs steht.

Jeder Ladepunkt speist das Fahrzeug mit bis zu 140 Kilowatt Leistung, wobei der Opel Corsa-e Rally mit maximal 100 Kilowatt Gleichstrom (DC) geladen werden kann. Damit ist es möglich, den 50 Kilowattstunden fassenden Energiespeicher des Rallyefahrzeugs in rund 30 Minuten auf 80 Prozent Batterie­ladezustand zu füllen. Auch während eines kürzeren Services ist so ein Wiederaufladen für die nächsten Wertungsprüfungen kein Problem.

Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Opel-Corsa-e-Rally-Aufbau
Opel

Die Ladepunkte sind nicht an einen festen Aufbau gebunden, sondern können frei und voneinander unabhängig platziert werden. Das System von eLoaded ist modular aufgebaut, bietet daher eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers und ein entsprechend breites Anwendungsspektrum – darunter eben auch den Einsatz auf einem Rallye-Serviceplatz. Dank spezieller Schnellverschlüsse kann die Verkabelung in kürzester Zeit hergestellt und die gesamte Anlage binnen eines Tages auf- und abgebaut werden.

„Die Auswahl einer für die Bedürfnisse des ADAC Opel e-Rally Cup passenden Ladeinfrastruktur war ein aufwändiger Prozess, der entsprechend viel Zeit in Anspruch genommen hat“, erklärt Opel Motorsport Direktor Jörg Schrott. „Einige Lösungen, die zunächst vielversprechend erschienen, zeigten in der Praxis Schwächen“. Die mobile Ladeinfrastruktur von eLoaded sei klar das beste Konzept, so Schrott: „Die Spezialisten von eLoaded haben schnell verstanden, worauf es ankommt, und gemeinsam haben wir ein System entwickelt, das nachhaltig, leistungsstark und flexibel ist.“

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 07.06.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

4. Oktober 2023

Lotus Emeya: Viertüriger Hyper-GT feiert Premiere

8. September 2023
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

1. Oktober 2023
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

28. September 2023
Nächste Meldung
Opel

Erste Blick auf den neuen elektrifizierte Opel Astra-e

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).