Nissan stellt neuen Elektrovan e-NV200 vor

Cover Image for Nissan stellt neuen Elektrovan e-NV200 vor
Copyright ©

Die Serienversion des Nissan e-NV200 debütiert auf dem Genfer Autosalon. Foto: Nissan

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 3 min

Mit der Einführung des neuen e-NV200 unterstreicht Nissan seine Vorreiterrolle im Elektroauto-Segment und bringt die Umwelt- und Kostenvorteile der Elektromobilität in die Klasse der Kompaktvans. Die Serienversion debütiert in diesem Monat auf dem Genfer Autosalon.

Nissan-e-NV200-concept
Die Serienversion des Nissan e-NV200 debütiert auf dem Genfer Autosalon. Foto: Nissan

Das japanische Unternehmen ist damit der erste Automobilhersteller mit zwei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im globalen Modellprogramm. Der neue e-NV200 verbindet die besten Eigenschaften zweier mehrfach preisgekrönter Fahrzeuge: den leistungsfähigen Elektroantrieb des Nissan Leaf (World Car of the Year), des meistverkauften Elektroautos der Welt, und das großzügige Ladevolumen des konventionell angetriebenen NV200 (International Van of the Year). Diese Mischung macht den e-NV200 zu einem praktischen und vielseitigen Fahrzeug, das seine Stärken besonders als Lieferwagen und Personentransporter ausspielt und dabei weder Schadstoffe ausstößt noch Lärm produziert.

Zum Verkaufsstart im Juli ist der e-NV200 als Transporter sowie als fünfsitzige Pkw-Variante (Kombi oder Evalia) verfügbar. Obwohl sich der e-NV200 vorwiegend an Gewerbetreibende richtet, ist er auch für Großfamilien eine attraktive Alternative. Die Reichweite des e-NV200 pro Batterieladung liegt bei 170 Kilometern und übertrifft damit die tägliche Fahrdistanz (ca. 100 Kilometer) von mehr als der Hälfte der Flotten, die Fahrzeuge dieser Klasse einsetzen. Nutzlast und Ladevolumen sind identisch mit dem konventionellen NV200.

Der e-NV200 steigt in ein völlig anderes Marktsegment ein als der Nissan Leaf und wird uns gemeinsam mit dem meistverkauften Elektroauto der Welt dabei helfen, die Elektrorevolution weiterhin anzuführen. Wir haben den NV200 nicht einfach nur auf Elektroantrieb umgestellt. Wir haben ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das nicht nur ein guter Elektro-Transporter ist, sondern ein in allen Belangen hervorragender Transporter“, sagt Guillaume Cartier, Senior Vice President Sales and Marketing, Nissan Europe.

nissan-e-nv200-taxi-london
Nissan e-NV200 als Londoner Taxi, Foto: Nissan
Vor dem Serienstart absolvierte der kompakte Elektrovan e-NV200 in Japan und Europa ein umfangreiches Testprogramm unter alltäglichen Bedingungen. Vorserienfahrzeuge wurden in normalen Fahrzeugflotten von international bekannten Unternehmen wie FedEx, Coca-Cola, DHL, Ikea, British Gas und der japanischen Post eingesetzt. Die dort gesammelten Erfahrungen von Fahrern und Flottenmanagern flossen in die Feinabstimmung des Fahrzeugs ein, bevor die Serienproduktion im Nutzfahrzeugwerk von Nissan in Barcelona begann.

Wir werden uns den neuen Elektrovan von Nissan genauer ansehen und in Kürze hier im Newsblog vorstellen.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.