Der rein elektrisch betriebene Kompaktwagen Nissan Leaf ist in den USA und in Japan schon seit Dezember 2010 erhältlich. In Europa kann der emissionslose Stromer seit Anfang 2011 auch in einigen Ländern, in denen Elektroautos staatlich subventioniert werden, gekauft werden. In Deutschland wird der Nissan Leaf ab April 2012 erwartet und dann rund 36.000 Euro kosten.
Technische Daten
Im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen anderer Hersteller ist der Leaf das erste Großserien-Elektroauto, das von Anfang an für diesen Antrieb konzipiert wurde. Sein Motor leistet 80 kW (109 PS) und verfügt über ein maximales Drehmoment von 280 Nm.
Nissan gibt für den Leaf als maximale Geschwindigkeit rund 140 km/h und eine Reichweite von bis zu 175 Kilometern an. Er wird dabei von kompakten, schnell ladenden Lithium-Ionen-Akkus angetrieben, die wie bei einigen anderen E-Autos im Fahrzeugboden verbaut sind. Zum Aufladen der Akkus findet man beim Nissan Leaf gleich zwei Steckdosen (100V und 400V) vorn unter der Serviceklappe (s. Bild).
Zur Serienausstattung gehören beim Nissan Leaf eine Klimaanlage, ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera sowie ein Schnell-Ladeanschluss. Außerdem besteht die Möglichkeit, einige Fahrzeugfunktionen über PC oder Smartphone zu steuern, wie z.B. das Vorprogrammieren des Ladevorgangs oder die Klimaanlage.
Nachhaltigkeitsprinzip
Die Entwickler des Fahrzeugs haben ganze Arbeit geleistet, denn Nachhaltigkeit wird beim Nissan Leaf groß geschrieben. Der Kompaktwagen besteht nämlich, was man sich kaum vorstellen kann, zu knapp 20 Prozent aus recycletem Material. Bei anderen Herstellern liegt dieser Wert in der Regel nur bei rund 1 Prozent. Ein regeneratives Bremssystem, eine optimierte Aerodynamik, Solarzellen auf dem Dach (zur Stromversorgung der Bordinstrumente) und energiesparende Scheinwerfer sind ebenso Ausdruck des konsequenten Nachhaltigkeitsverständnisses von Nissan.
Auszeichnungen
Die Redaktion des legendären New Yorker „Time“-Magazins hat das früh erkannt und den Nissan Leaf prompt in die Liste der 50 besten Erfindungen des Jahres 2009 aufgenommen. Im November 2010 folgte die Auszeichnung als European Car of the Year 2011 und im April 2011 der World Car Award (weltbestes Auto des Jahres).
Discussion about this post