NIO steigert Absatz im Juni 2022 abermals; nicht so stark wie erwartet

Cover Image for NIO steigert Absatz im Juni 2022 abermals; nicht so stark wie erwartet
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Sowohl NIO, als auch XPeng waren, in den vergangenen Monaten, durch Volatilität der Lieferkette und andere Einschränkungen, die durch eine neue Welle von COVID-19-Ausbrüchen in bestimmten Regionen Chinas verursacht wurden, beim Absatz beeinträchtigt. Beiden Unternehmen ist es gelungen den Absatz zu steigern. NIO allerdings nicht so stark wie erwartet und hinter dem Wachstum von XPeng.

NIO gelang es im Juni 2022 12.961 Fahrzeuge auszuliefern, was einem Anstieg um 60,3% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Betrachtet man die vergangenen drei Monate gelang es dem E-Auto Start-Up ein Anstieg um 14,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Dies führt dazu, dass die kumulierten Auslieferungen 217.897 Einheiten zum 30. Juni 2022 betragen.

Der Hersteller für E-Autos in China lieferte im Juni 2022 12.961 Fahrzeuge aus. Die Auslieferungen umfassten 1.684 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 5.100 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 1.828 EC6, wie NIO sein SUV-Coupé nennt. Neben den E-SUV sorgten 4.349 ET7, das Flaggschiff des Unternehmens, für weiteres Absatzwachstum. Bis Ende Juni 2022 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 217.897 Fahrzeuge.

Am 15. Juni 2022 stellte NIO den ES7 vor, einen brandneuen mittelgroßen fünfsitzigen smart electric SUV. Der ES7 ist das erste SUV-Produkt, das auf NIO Technology 2.0 (NT2.0), der neuesten Technologieplattform des Unternehmens, basiert. NIO hat außerdem 2022 die Modelle ES8, ES6 und EC6 auf den Markt gebracht, die mit der verbesserten digitalen Cockpit-Domain-Controller- und Sensorik-Suite ausgestattet sind und die Rechen- und Wahrnehmungsfähigkeiten sowie das digitale Erlebnis der Fahrzeuge verbessern. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Auslieferung des ES7 und des 2022 ES8, ES6 und EC6 im August 2022 beginnen wird. Was seinerseits in einem entsprechenden Absatzwachstum münden soll.

Quelle: NIO – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Nio macht es richtig, denn sie bitten für ältere Fahrzeuge ein Update mit dem verbesserten digitalen Cockpit-Domain-Controller- und Sensorik-Suite, die Rechen- und Wahrnehmungsfähigkeiten sowie das digitale Fahrzeuges werden dadurch verbessern.
So ein Update habe ich bei deutschen Autobauern noch nie gesehen. Warum?
Ist etwas gegen so ein Update einzuwenden?
DIe deutschen Autobauer mach dies an ihren Fertigungsanlagen auch genau so. Bieten dies aber nicht für ihre Fahrzeuge an. Warum?
Es werde Teile der Hardwaere und Kameras ausgetauscht.
Ein sinnvoller Schritt um mit dem Auto der Technik nicht hinterher zu hinken.

Groß:

Diese Meinung bin ich auch.

Tobi:

1+

Tobi:

Viele machen einiges richtig. Aber Nio macht vieles richtiger.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.