• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nachhaltige Reifen: „Ab 2024 stecken in unseren Reifen 12,5 PET-Flaschen und 146 Joghurt-Becher“

Copyright ©: KULLAPONG PARCHERAT / Shutterstock.com

Nachhaltige Reifen: „Ab 2024 stecken in unseren Reifen 12,5 PET-Flaschen und 146 Joghurt-Becher“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
27. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Armin Kistner verantwortet beim Reifenhersteller Michelin das Innovationsmanagement und die Serienentwicklung von Pkw-Reifen. Elektroautos stellen die Reifenhersteller vor ganz besondere Herausforderungen, so der Ingenieur in einem Interview mit dem Fachblatt Edison: „Fahrzeuge mit einem Elektroantrieb haben meist ein höheres Drehmoment und auch ein höheres Gewicht. Die Reifen müssen also für höhere Traglasten ertüchtigt werden“, so Kistner.

Neben dem Fahrzeuggewicht müssen einige weitere Faktoren berücksichtigt werden, etwa die Höchstgeschwindigkeit des Elektroautos, auf die der Reifen ebenfalls abgestimmt werden müsse. Dies geschehe „durch entsprechende Verstärkungen an den Stellen, an denen der Reifen am meisten beansprucht wird, also etwa in der Karkasse oder an den Kanten des Gürtels“, erklärt Kistner.

Höchste Priorität in der Entwicklung von Reifen habe neben der Sicherheit „ganz klar Reichweite“, so der Ingenieur. Danach kommen Themen wie Fahrdynamik und Geräuschkomfort: „Weil das laute Motorengeräusch wegfällt, fallen die Abrollgeräusche der Reifen stärker in den Vordergrund“, sagt Kistner. All diese Faktoren zwingen die Hersteller, „die Reifentechnologie signifikant weiterzuentwickeln“, schließlich seien die Pneus „das einzige Bindeglied des Autos zur Fahrbahn“, mit einer Auflagefläche „nur etwa so groß wie eine Postkarte“, wie Kistner veranschaulicht.

Um die besonderen Erfordernisse bei Elektroautos zu erfüllen, seien deren Reifen mit einem anderen Profil und speziellen Mischungen ausgestattet. Dies führe dazu, dass Reifen von E-Autos – anders als die landläufige Meinung – auch nicht schneller verschleißen als jene von Verbrennern. Allerdings nur, wenn die Fahrer das aus dem Stand verfügbare hohe Drehmoment ihres Stromers nicht mit voller Leistung auf die Straße bringen. „Man muss ja nicht zwingend beim Ampelstart schnell beschleunigen“, sagt Kistner, aber falls doch, „dann muss man auch einen höheren Reifenverschleiß einkalkulieren.“

Ein immer wichtigeres Thema sei auch die Nachhaltigkeit, „die Materialwahl wird auch für uns immer wichtiger“, sagt der Ingenieur. Neben nachwachsenden Rohstoffen gebe es auch bereits „einen signifikanten Anteil von Recyclingmaterialien im Reifen“, der in den kommenden Jahren weiter erhöht werden soll. Michelin wolle „bis 2030 Reifen zu 40 Prozent, bis 2050 zu 100 Prozent aus Recycling- und nachwachsenden Materialien herstellen“, so Kistner. „Ab 2024 werden bei uns in einem Reifen 12,5 PET-Flaschen und 146 Joghurt-Becher stecken“, kündigt er über die ersten Innovationen dieser Art an. Und auch der CO2-Fußabdruck werde gemessen und so weit es geht reduziert.

Quelle: Edison – „Reichweite hat Top-Priorität bei der Reifenentwicklung“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Philipp
Philipp
1 Jahr zuvor

9kg wiegt im Schnitt ein Reifen. 12,5 x 20g + 146 x 3,5g = 0,25kg + 0,511kg = 0,76kg. Das sind also schon sagenhafte 8,5%. wow, doll, ichbinjasowasvonbegeistert.

Wer Ressourcen sparen will, kauft die kleineren Reifen, fährt nicht schnell und auch nicht zakig um die Kurven. Alles andere ist GREENWASHING.

7
-2
Antworten
Yoyo
Yoyo
1 Jahr zuvor

Klappert das dann nicht beim Fahren?
;-)

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Abarth 600e: Crossover mit Biss

Abarth 600e: Crossover mit Biss

29. August 2023
Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

21. September 2023
Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

29. August 2023
Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

15. September 2023
Nächste Meldung
Audi-Chef fordert Ende der Subventionen für PHEVs

Audi-Chef fordert Ende der Subventionen für PHEVs

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).