Mit Nissan Charge Card und ladenetz.de ein Jahr lang kostenlos Strom tanken

Cover Image for Mit Nissan Charge Card und ladenetz.de ein Jahr lang kostenlos Strom tanken
Copyright ©

Nissan und die smartlab Innovationsgesellschaft fördern Elektromobilität: Joachim Köpf, Manager eMobility, Nissan Center Europe GmbH mit smartlab Geschäftsführer Dr. Mark Steffen Walcher. Foto: Nissan

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Private Besitzer eines neuen Nissan LEAF oder Nissan e-NV200 können in ganz Deutschland an rund 2.000 Ladestationen kostenlos Strom tanken. Eine neue Kooperation mit ladenetz.de macht’s möglich.

Zusätzlich zu über 400 für alle EV-Kunden offenen Ladestationen aller Nissan Händler kommen rund 1.600 Ladepunkte. Ein Jahr lang kostenlos „Strom tanken“ erlaubt die neue „Nissan Charge Card“. Das heißt komplikationsloses Aufladen nach dem Motto „eine Karte, ein Vertrag – viele Stationen“.

nissan-smartlab-charge-card-kooperation
Nissan und die smartlab Innovationsgesellschaft fördern Elektromobilität: Joachim Köpf, Manager eMobility, Nissan Center Europe GmbH mit smartlab Geschäftsführer Dr. Mark Steffen Walcher. Foto: Nissan
Dank der neuen Kooperation zwischen Nissan (als OEM-Partner) und der smartlab Innovationsgesellschaft mbH entsteht eine flächendeckende und bis ins benachbarte Ausland reichende Ladeinfrastruktur mit betont kundenfreundlichem Zugang. Derzeit sind für die Nutzung der aktuell zirka 4.800 Ladepunkte in Deutschland rund 70 Zugangsmedien bzw. Verträge nötig. Nissan Kunden stehen dagegen mit nur einer RFID-Karte (Radio-Frequency Identification) nun schon über 30 Prozent der gesamten deutschen Infrastruktur offen. Die 380 Ladepunkte der im Verbund ladenetz.de zusammengefassten Stadtwerke sind leicht an einem einheitlichen ladenetz.de-Logo zu erkennen. Sie werden ergänzt um weitere rund 1.200 Stromzapfsäulen von nationalen und internationalen Roamingpartnern. An allen Ladestationen von ladenetz.de fließt Ökostrom des jeweiligen örtlichen Partner-Stadtwerks.

Über die kostenlose Apple iOS Ladeapp oder die für Smartphones optimierte Website www.ladenetz.de können Nissan Charge Card Nutzer blitzschnell mobil die für sie nächste Ladestation finden. Damit nicht genug, werden dynamische Daten von Ladestationen der Partner-Stadtwerke und Roaming-Partner in einer Karte angezeigt. Neben statischen Informationen wie dem genauen Standort und dem Steckertyp ist insbesondere der Status – z.B. frei oder belegt– für Kunden von großem Nutzen.

Neben dem für die ersten zwölf Monate freien Ladevorgänge mit der Nissan Charge Card genießen Privatkunden der Nissan Elektrofahrzeuge noch zwei weitere Vorteile: Mit der kostenlosen Nissan Mobi Card können sie sich drei Jahre lang für jeweils 14 Tage im Jahr einen Nissan Qashqai – zum Beispiel für längere Urlaubsfahrten – ausleihen. Darüber hinaus steht ihnen mit dem Nissan Grid Check ein kostenloser Installationscheck zu. Ein spezialisierter Installateur prüft dabei im Auftrag von Nissan die Lademöglichkeiten auf dem Grundstück oder am Haus und gibt eine kundenspezifische Empfehlung für eine optimale Ladelösung. Denn Nissan will das Aufladen der Batterien eines LEAF oder e-NV200 so komfortabel, einfach und schnell gestalten wie irgend möglich.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.