Mit der EnBW-„Elektronauten Prepaid-Ladekarte“ bundesweit Elektrofahrzeuge aufladen

Cover Image for Mit der EnBW-„Elektronauten Prepaid-Ladekarte“ bundesweit Elektrofahrzeuge aufladen
Copyright ©

Ladekosten im Griff behalten mit den EnBW Prepaid-Ladekarten, Foto: EnBW

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min
  • EnBW bietet bundesweit erste Prepaid-Ladekarte für Elektrofahrzeuge an.

  • Bargeldloses Laden ohne Grundpreis.

  • Rund 600 Ladepunkte in ganz Baden-Württemberg einfach nutzen.

EnBW Prepaid-Ladekarte
Ladekosten im Griff behalten mit den EnBW Prepaid-Ladekarten, Foto: EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erforscht bereits seit Jahren innovative Konzepte im Bereich Elektromobilität. Dabei ist die Bereitstellung von einfachen Zugangslösungen zur Ladeinfrastruktur ein wichtiger Schlüssel für die Kundenakzeptanz. Zu den neuesten Lösungen, die die EnBW in diesem Bereich entwickelt hat, zählt die „Elektronauten Prepaid-Ladekarte„.

Die Prepaid-Ladekarte von EnBW ist die Erste ihrer Art in Deutschland und dient sowohl als Zugangs- als auch Bezahlmedium. Sie macht das Aufladen des Elektrofahrzeugs noch einfacher: Zum einen wird dabei kein Bargeld benötigt, zum anderen hat der Nutzer durch die Prepaid-Funktion stets die Kosten im Griff – und das ohne Grundpreis und ohne Vertragsbindung.

Die meisten Kunden laden aktuell noch zu Hause oder bei der Arbeit. Die Prepaid-Ladekarte spricht speziell die „Gelegenheits-Nutzer“ von öffentlichen Ladestationen an, die sich einfache und transparente Bezahllösungen wünschen, ohne sich langfristig an ein Unternehmen zu binden„, sagt Sigmund Staus, der verantwortlicher Produktmanager bei der EnBW.

Die im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Forschungsprojekts iZEUS (intelligent Zero Emission Urban System) entwickelte Ladekarte ermöglicht einen unkomplizierten Zugangs- und Bezahlmodus für die momentan rund 600 Ladepunkte der EnBW in Baden-Württemberg. Diese Ladepunkte werden mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien versorgt.

Die Karte wird wahlweise mit einem Guthaben von 25 oder 50 Euro angeboten. Abhängig vom Elektrofahrzeug kann der Kunde zwischen zwei verschiedenen Tarifen wählen: Schukostecker oder Typ 2-Stecker zum Schnellladen. Die Abrechnung der Ladekosten erfolgt minutengenau.

 

Bestellt werden kann die neue EnBW Elektronauten Prepaid-Ladekarte online unter www.enbw.com/prepaid, per E-Mail unter ladekarte@enbw.com oder im EnBW Shop Stuttgart.

EnBW Shop Stuttgart
Arnulf-Klett-Platz 3
70173 Stuttgart

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.