Mit der EnBW-„Elektronauten Prepaid-Ladekarte“ bundesweit Elektrofahrzeuge aufladen

Cover Image for Mit der EnBW-„Elektronauten Prepaid-Ladekarte“ bundesweit Elektrofahrzeuge aufladen
Copyright ©

Ladekosten im Griff behalten mit den EnBW Prepaid-Ladekarten, Foto: EnBW

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min
  • EnBW bietet bundesweit erste Prepaid-Ladekarte für Elektrofahrzeuge an.

  • Bargeldloses Laden ohne Grundpreis.

  • Rund 600 Ladepunkte in ganz Baden-Württemberg einfach nutzen.

EnBW Prepaid-Ladekarte
Ladekosten im Griff behalten mit den EnBW Prepaid-Ladekarten, Foto: EnBW

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erforscht bereits seit Jahren innovative Konzepte im Bereich Elektromobilität. Dabei ist die Bereitstellung von einfachen Zugangslösungen zur Ladeinfrastruktur ein wichtiger Schlüssel für die Kundenakzeptanz. Zu den neuesten Lösungen, die die EnBW in diesem Bereich entwickelt hat, zählt die „Elektronauten Prepaid-Ladekarte„.

Die Prepaid-Ladekarte von EnBW ist die Erste ihrer Art in Deutschland und dient sowohl als Zugangs- als auch Bezahlmedium. Sie macht das Aufladen des Elektrofahrzeugs noch einfacher: Zum einen wird dabei kein Bargeld benötigt, zum anderen hat der Nutzer durch die Prepaid-Funktion stets die Kosten im Griff – und das ohne Grundpreis und ohne Vertragsbindung.

Die meisten Kunden laden aktuell noch zu Hause oder bei der Arbeit. Die Prepaid-Ladekarte spricht speziell die „Gelegenheits-Nutzer“ von öffentlichen Ladestationen an, die sich einfache und transparente Bezahllösungen wünschen, ohne sich langfristig an ein Unternehmen zu binden„, sagt Sigmund Staus, der verantwortlicher Produktmanager bei der EnBW.

Die im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Forschungsprojekts iZEUS (intelligent Zero Emission Urban System) entwickelte Ladekarte ermöglicht einen unkomplizierten Zugangs- und Bezahlmodus für die momentan rund 600 Ladepunkte der EnBW in Baden-Württemberg. Diese Ladepunkte werden mit Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien versorgt.

Die Karte wird wahlweise mit einem Guthaben von 25 oder 50 Euro angeboten. Abhängig vom Elektrofahrzeug kann der Kunde zwischen zwei verschiedenen Tarifen wählen: Schukostecker oder Typ 2-Stecker zum Schnellladen. Die Abrechnung der Ladekosten erfolgt minutengenau.

 

Bestellt werden kann die neue EnBW Elektronauten Prepaid-Ladekarte online unter www.enbw.com/prepaid, per E-Mail unter ladekarte@enbw.com oder im EnBW Shop Stuttgart.

EnBW Shop Stuttgart
Arnulf-Klett-Platz 3
70173 Stuttgart

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.