Merkel im Gespräch mit ADAC Motorwelt zum Thema Elektromobilität

Cover Image for Merkel im Gespräch mit ADAC Motorwelt zum Thema Elektromobilität
Copyright ©

Nehris / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Gespräch mit ADAC Motorwelt hat sich unsere Bundeskanzlerin zu den Themen Schummelsoftware, Maut, E-Mobilität und die Zukunft des Verbrennungsmotors ausgelassen. Aus ihrer Sicht ist es zwingend notwendig Elektroautos sowie Plug-In-Hybride in hohen Stückzahlen auf den Markt zu bringen, um bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien die Effizienz zu steigern. Dann wird es auch möglich sein künftig Strom mit immer weniger CO2-Emissionen zu produzieren. Sie sieht sich und den Staat daher in der Pflicht den Einsatz der E-Mobilität zu forcieren und etwa durch verbesserte Förderung zum Aufbau einer flächendeckenden Lade-Infrastruktur zur Verbreitung beizutragen.

Bis 2050 möchte die Bundesregierung 80 bis 95 Prozent Treibhausgase in Deutschland einsparen. Aus Merkels Sicht kann es daher nur heißen, dass bis dahin ein großer Teil der Autos auf der Straße CO2-frei unterwegs sein wird. Eine konkrete Jahreszahl beziehungsweise einen Zeitraum, ab dem keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr auf unseren Straßen unterwegs sein werden, möchte sie nicht in den Raum stellen. Fairerweise muss man sagen, dass dies aufgrund einer Vielzahl von Faktoren auch nicht realistisch einzuschätzen ist.

„Wenn wir sehr weit in die Zukunft blicken, ist das so. Bis 2050 wollen wir 80 bis 95 Prozent Treibhausgase in Deutschland einsparen. Bis dahin wird ein großer Teil der Autos auf der Straße CO2-frei unterwegs sein. Ich kann aber noch keine konkrete Jahreszahl nennen, ab der es keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr auf unseren Straßen geben wird.“ – Angela Merkel, Bundeskanzlerin

Wie bekannt ist stand eine Zeit lang die Aussage im Raum: Schulz fordert Quote für E-Autos. Merkel ist allerdings der Meinung, dass eine solche Quotenforderung noch nicht ausreichend durchdacht sei. Bei näherer Betrachtung wirft diese Quote eine Menge fragen auf. Zum Beispiel, was geschehen soll, wenn die Quote nicht erreicht ist. Wollen wir dann den Kauf weiterer Verbrennungsmotoren verbieten? Daher spricht sie sich für anspruchsvolle und ambitionierte Ziele aus. Eines dieser Ziele ist in Deutschland, dass einen Million E-Mobile bis 2020 auf den deutschen Straßen unterwegs sein sollen.

Quelle: ADAC Motorwelt – Merkel: „Wir brauchen den Diesel“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.