Mercedes sieht auch Reisemobil-Zukunft elektrisch

Cover Image for Mercedes sieht auch Reisemobil-Zukunft elektrisch
Copyright ©

Mercedes-Benz

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Mit den Marco-Polo-Modellen hat sich Mercedes‑Benz Vans in den vergangenen Jahren verstärkt im Markt der Camper etabliert. Darüber hinaus liefern die Schwaben Basisfahrzeuge für Reisemobilhersteller weltweit. Nun will die Marke mit dem Stern den nächsten Schritt wagen – dem elektrischen Wohnmobil. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor. Einer der ersten marktreifen eCamper basiert demnach auf dem batterie-elektrischen EQV. Der Umbau stammt von der Schweizer Firma Sortimo Walter Rüegg AG und umfasst unter anderem ein Aufstelldach, eine Schlafeinheit für den Fond und ein Küchenmodul für den Kofferraum.

Der Reisemobilmarkt ist für Mercedes-Benz Vans von strategischer Bedeutung„, sagt Klaus Rehkugler, Leiter Vertrieb und Marketing bei Mercedes‑Benz Vans. Das Unternehmen wolle hier weiter wachsen und eine Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit einnehmen. „Für uns ist klar: Die Zukunft ist elektrisch, auch in der Reisemobilbranche!

Mercedes-Benz Vans habe den Führungsanspruch bei Elektromobilität fest in der Strategie verankert und elektrifiziere konsequent alle Baureihen, heißt es. Zum Portfolio gehöre unter anderem der EQV – das batterie-elektrisch angetriebene Pendant des Midsize-Vans V-Klasse. Es gibt ihn als EQV 300 mit einer 90-kWh-Batterie und einer WLTP-Reichweite von bis zu 363 Kilometern sowie als EQV 250 mit 60-kWh-Akku und maximal 236 Kilometern. Beide Modelle sind in zwei Längen (5,14 und 5,37 Meter) verfügbar. An der Schnellladesäule lasse sich der EQV 300 in rund 45 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden. Zudem sei der EQV in ein elektromobiles Ökosystem aus intelligenter Navigation mit aktivem Reichweitenmanagement und Cloud-basierten Diensten und Apps eingebunden.

Das Umbaukonzept von Sortimo sei modular, heißt es in der Meldung weiter. Wer alle Register ziehe, bekomme ein Aufstelldach mit Bett sowie eine Multifunktionsbox mit Schlaf- und Kücheneinheit. Diese finde im Kofferraum des Fahrzeugs Platz. Laut Mercedes nutzt die Kücheneinheit ein Schubladensystem und umfasst unter anderem eine Spülmöglichkeit, zwei gasbetriebene, herausnehmbare Kochfelder, eine Kühlbox sowie Schubladen für Besteck, Kochzubehör und Vorräte. Oberhalb der Kücheneinheit sei das ausklappbare Schlafsystem montiert. Im zusammengefalteten Zustand könnten die Fondsitze uneingeschränkt genutzt werden.

Die Besonderheit der Campingmodule sei ihre Leichtbauweise, so Mercedes. Das zahle sich besonders bei einem Einsatz im elektrischen Van aus, da jedes gesparte Kilo mehr Reichweite bedeute. Auch die beiden Solarpanels mit zusammen rund 400 Watt Leistung, die Sortimo auf Wunsch verbaut, seien besonders leicht. Sie laden sowohl die Starterbatterie als auch die Zusatzbatterie für den Camping-Betrieb.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 5. Januar 2022

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.