Massachusetts beschließt Verbrennerverbot ab 2035

Cover Image for Massachusetts beschließt Verbrennerverbot ab 2035
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 305224904

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Bundesstaat Massachusetts will ab dem Jahr 2035 bei Neuwagen nur noch die Zulassung von Elektrofahrzeugen erlauben und auf diese Weise Fahrzeuge mit Verbrennungsantrieb mit der Zeit von den Straßen verbannen. Nach Kalifornien, welches ebenfalls ab 2035 keine neuen mit fossilen Treibstoffen angetriebenen Fahrzeugen mehr zulassen will, ist Massachusetts der zweite US-Bundesstaat, der ein konkretes Ausstiegsdatum aus der Verbrennertechnologie definiert hat.

Das Verbrennerverbot gehört zu einem größeren Klimaschutzplan, dem 2050 Decarbonization Roadmap, mit welchem Massachusetts seine CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 zunächst um 45 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 senken will. Bis 2050 schließlich will der Bundesstaat komplett Kohlendioxid-neutral sein.

Die Pkw-Flotte sei für etwa 27 Prozent der Kohlendioxidemissionen in Massachusetts verantwortlich. Um die Elektromobilität voranzubringen, will die Regierung unter anderem den Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. In Massachusetts sind derzeit etwa 30.000 Elektrofahrzeuge zugelassen, darunter auch Hybridautos. Diese Zahl soll bis 2035 auf 750.000 steigen.

Allein mit der Umstellung auf E-Autos ist das Klimaziel allerdings nicht zu erreichen. Zu den weiteren Maßnahmen, mit welchen der gut sieben Millionen Einwohner zählende Bundesstaat an der Ostküste der USA klimafreundlicher werden will, gehört ein massiver Ausbau von Offshore-Windparks, die Verringerung der Fahrkilometer für Pendler um 15 Prozent sowie der Ersatz von Öl- und Gasheizungen in einer Million Haushalte durch elektrische Heizungen. Als positiver Nebeneffekt der Maßnahmen sollen sich bei den Gesundheitskosten durch die deutliche bessere Luftqualität Einsparungen von bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Jahr ergeben, umgerechnet etwa 82 Millionen Euro.

Die Menschen in Massachusetts leiden unter Rekorddürren, sowie einem erhöhten Risiko für Waldbrände, Unwetter und Überschwemmungen in unseren Küstengemeinden“, begründet der Republikanische Gouverneur Charlie Baker die Klimaschutzmaßnahmen in einer Pressemitteilung. Es sei unabdingbar, jetzt Maßnahmen gegen die „kostspieligen Auswirkungen des Klimawandels“ zu ergreifen.

Quelle: Boston Globe – Massachusetts to require all new cars sold to be electric by 2035 as part of climate-change measures

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy will zeigen, dass nachhaltige Lithiumförderung möglich ist – mit transparenter Methodik, EU-Zertifizierungen und regionaler Akzeptanz.

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.