Mahle verstärkt seine Aktivitäten beim Thema Elektrifizierung

Cover Image for Mahle verstärkt seine Aktivitäten beim Thema Elektrifizierung
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 333979217

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auch im Bereich der Zulieferer herrscht Druck durch die Elektrifizierung des Verkehrs. Mahle hat sich entschieden nicht die Konzentration auf eine Technologie zu setzen, sondern die bewusste Entscheidung getroffen auf Technologieoffenheit zu setzen. Mahle treibt so zu einem die Verbesserung des Verbrennungsmotors voran, damit dieser emissionsärmer und klimafreundlicher wird.

Auf der anderen Seite ist man sich allerdings auch bewusst, dass man Hybridisierung und Elektrifizierung und auch die Brennstoffzelle benötigt. In diesem Bereich spielt auch vor allem Thermomanagement eine sehr große Rolle. Hilft dies doch dabei beim klassischen Verbrenner den Motor weiter zu optimieren. Bei E-Autos und Fahrzeugen mit Brennstoffzelle wird durch gekonntes Thermomanagement die Reichweite entsprechend erhöht.

Mahle verstärkt seine Aktivitäten beim Thema Elektrifizierung – und das in alle Richtungen – vom E-Bike bis zum Schwer-Lkw. So wird auch das Thermomanagement für Elektromobilität weiter ausgebaut. Am Produktionsstandort Balassagyarmat/Ungarn von Mahle sollen künftig E-Kompressoren für internationale Automobilhersteller gefertigt werden. Dazu hat Mahle nach eigenen Angaben bereits mehrere Kundenprojekte akquiriert; die Serienproduktion soll 2019 starten.

Eben diese Kompressoren gelten als das Herzstück von Klimaanlagen ‒ mit dem elektrischen Kompressor wird das Klimasystem unabhängig vom Verbrennungsmotor. Daher ist durchaus nachvollziehbar, dass dem Kompressor eine wichtige Funktion bei der Klimatisierung von Elektrofahrzeugen zugemessen wird.

„Elektrische Kompressoren haben für MAHLE eine strategisch wichtige Bedeutung, denn mit ihnen bauen wir unsere Positionierung als Gesamtsystemanbieter im Bereich der Klimatisierung auch für Elektrofahrzeuge weiter aus.“ – Dr. Jörg Stratmann, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO des Mahle Konzerns

Mahle entwickelt und produziert auch die notwendigen elektrischen Antriebe sowie die Elektronik und Software. Gestern hatten wir bereits die Nikola Motor Company mit ihrem Wasserstoffzellen-LKW Nikola Tre erwähnt, auch Mahle steht mit dem Unternehmen in Verbindung. So setzt Nikola bei der Entwicklung ihres Brennstoffzellen-Trucks „Nikola Two“ auf das Thermomanagement von Mahle. Der Stuttgarter Systemspezialist ist Entwicklungspartner und Lieferant für das komplette Kühl- und Klimatisierungssystem der Brennstoffzellentrucks.

Quelle: Vision mobility – Mahle investiert weiter massiv in Elektrifizierung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.