Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge in Düsseldorf

Cover Image for Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge in Düsseldorf
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1060048979

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Künftig sollen E-Fahrzeuge in Düsseldorf kostenlos parken dürfen. Zumindest insofern diese Elektroautos auf einem der rund 12.000 Parkplätzen mit Parkscheinautomaten abgestellt werden. Verabschiedet wurde dieses Angebot durch die Stadt, um die Zulassungszahlen privater und geschäftlich genutzter Elektrofahrzeuge zu erhöhen.

Als Fahrzeughalter eines Elektroautos muss man sich zunächst per E-Mail beim Umweltamt registrieren, um künftig mit dem eigenen Elektroauto auf einem der rund 12.000 Parkplätzen mit Parkscheinautomaten kostenlos parken zu dürfen. Die Stadt wird hierzu alle Parkscheinautomaten mit Aufklebern zur Information über das Registrierungsverfahren versehen. Vorgestellt wird das neue Angebot der Stadt Düsseldorf durch Umweltdezernentin Helga Stulgies gegen Ende der Woche.

Österreich will ebenfalls kostenfreies E-Auto parken durchsetzen – landesweit

Auch in Österreich hatte man entsprechende Überlegungen bereits angestellt. Dort allerdings Städte übergreifend auf Landesebene. Dort soll mit dem E-Mobilitätspaket Anreize für die Nutzung von Elektromobilität geschaffen werden. In einem nächsten Schritt ist in Österreich angedacht Busspuren für E-Autos zu öffnen sowie Parken für Elektroautos kostenlos zu machen.  Und statt Tempo 100 dürfen Elektrofahrzeuge auf vielen Straßen in Österreich in Zukunft Tempo 130 fahren.

Ob letzteres sein muss, darüber kann man streiten.  Bei uns in Deutschland stand am Wochenende nicht nur ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen zur Diskussion. Sondern auch die Forderung einer verbindlichen Elektroauto-Quote. Wie wir gestern berichtet haben fordern die Grünen nun auch eine Quote für Elektroauto-Ladestationen.

Die Düsseldorfer Freiparkregelung basiert auf dem Elektromobilitätsgesetz des Bundes, welches Kommunen die Möglichkeit gibt, elektrisch betriebene Fahrzeuge von den Parkgebühren zu befreien. Mittlerweile wurden weitere Informationen zum kostenfreien Parken in Düsseldorf bekannt.

[step_graphics style=“2″ color=“#4ba30b“][step style=“2″ text=“1″ headline=“Registrieren%20f%C3%BCr%20kostenfreies%20Parken“]%3Cp%3EDer%20eingescannte%20oder%20fotografierte%20Fahrzeugschein%20wird%20per%20E-Mail%20an%20elektrofahrzeugparken%40duesseldorf.de%20gesendet.%20Dazu%20ben%C3%B6tigt%20das%20D%C3%BCsseldorfer%20Umweltamt%20den%20Namen%2C%20die%20Anschrift%20und%20die%20E-Mail-Adresse%20des%20Fahrzeughalters.%3C%2Fp%3E%0A[/step][step style=“2″ text=“2″ headline=“E-Auto%20freischalten%20lassen“]%3Cp%3ENach%20etwa%20einer%20Woche%20ist%20das%20Elektrofahrzeug%20f%C3%BCr%20das%20kostenlose%20Parken%20freigeschaltet.%20Der%20Fahrzeughalter%20wird%20dar%C3%BCber%20per%20E-Mail%20informiert.%3C%2Fp%3E%0A[/step][step style=“2″ text=“3″ headline=“Kostenlos%20parken%20bis%20zur%20H%C3%B6chstparkdauer“]%3Cp%3EDazu%20kann%20die%20Travi-Pay-App%20genutzt%20oder%20eine%20SMS%20an%20die%20am%20Parkscheinautomaten%20angegebene%20Kurzwahlnummer%20gesendet%20werden.%20Die%20Travi-Pay-App%20kann%20%C3%BCber%20die%20App%20Stores%20auf%20das%20Smartphone%20geladen%20werden.%3C%2Fp%3E%0A[/step][/step_graphics]

Quelle: Stadt Düsseldorf – Medienmitteilung vom 21. Januar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gromit:

Dieses Verfahren ist, offen gestanden, an Bürokratie kaum zu überbieten. Es ist extrem umständlich für den Nutzer und erzeugt unnötigen Verwaltungsaufwand auf Seiten der Behörde.

Warum macht es Düsseldorf nicht wie alle anderen Gemeinden in Deutschland auch und ermöglicht einfach kostenfreies Parken für alle Fahrzeuge mit E-Kennzeichen?
Genau zu diesem Zweck wurde das E-Kennzeichen ja eingeführt.

Michael:

Ich habe mich registriert und nach einer Woche kam auch die Freischaltungsmail.
Das ist zwar erst mal umständlich, aber ohne Fleiß kein Preis …

Gottfried:

Insbesondere da mit dem E-Nummernschild die E-Autos klar erkennbar sind. Ich habe den Eindruck, mit der Elektromobilität kommt die Kleinstaaterei in D wieder.

Sebastian Henßler:

Wird man hoffentlich Ende der Woche mehr darüber erfahren. Sollten uns die Informationen vorliegen, berichten wir natürlich darüber!

Tobias Ender:

Registrierung? Warum? Schikane? Haben die vom Umweltamt Langeweile? Was machen Besucher und Touristen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rückblick auf IAA 2025 in München: Das Comeback an der Isar

Rückblick auf IAA 2025 in München: Das Comeback an der Isar

Stefan Grundhoff  —  

Die Stimmung war bestens, mehr als 500.000 Besucher stellen alle zufrieden. Auch deshalb wurde die IAA Mobility in München um sechs Jahre verlängert.

Cover Image for Nissan preist Elektro-Micra bei 27.990 Euro ein

Nissan preist Elektro-Micra bei 27.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der Nissan Micra kehrt zurück: Alle Daten und Fakten zur mittlerweile sechsten Generation der Kleinwagenikone, die nun zum Elektroauto geworden ist.

Cover Image for Verbrenner-Aus: EU nimmt vorerst keine Lockerungen vor

Verbrenner-Aus: EU nimmt vorerst keine Lockerungen vor

Laura Horst  —  

Nach dem strategischen Dialog der EU-Kommission und der Autoindustrie wurde keine Aufweichung des Verbrenner-Aus mitgeteilt, aber ein Folgetermin festgelegt.

Cover Image for Hubject-CEO fordert klare Richtlinien für Elektromobilität

Hubject-CEO fordert klare Richtlinien für Elektromobilität

Laura Horst  —  

Hubject-CEO Hahn fordert „klare Leitplanken“ für die Elektromobilität in Deutschland. Gleichzeitig warnt er vor Lockerungen beim geplanten Verbrenner-Aus.

Cover Image for Europäische Batterie-CEOs rufen zu Investitionen auf

Europäische Batterie-CEOs rufen zu Investitionen auf

Maria Glaser  —  

Die Geschäftsführer der europäischen Batterieunternehmen Powerco, Verkor und ACC haben eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht.

Cover Image for Hyundai: Start des Batteriewerks in den USA verzögert sich

Hyundai: Start des Batteriewerks in den USA verzögert sich

Laura Horst  —  

Bei Hyundai verzögert sich der Start der Batteriefabrik in den USA um zwei bis drei Monate, nachdem an dem Standort eine Großrazzia durchgeführt wurde.