Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge in Düsseldorf

Cover Image for Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge in Düsseldorf
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1060048979

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Künftig sollen E-Fahrzeuge in Düsseldorf kostenlos parken dürfen. Zumindest insofern diese Elektroautos auf einem der rund 12.000 Parkplätzen mit Parkscheinautomaten abgestellt werden. Verabschiedet wurde dieses Angebot durch die Stadt, um die Zulassungszahlen privater und geschäftlich genutzter Elektrofahrzeuge zu erhöhen.

Als Fahrzeughalter eines Elektroautos muss man sich zunächst per E-Mail beim Umweltamt registrieren, um künftig mit dem eigenen Elektroauto auf einem der rund 12.000 Parkplätzen mit Parkscheinautomaten kostenlos parken zu dürfen. Die Stadt wird hierzu alle Parkscheinautomaten mit Aufklebern zur Information über das Registrierungsverfahren versehen. Vorgestellt wird das neue Angebot der Stadt Düsseldorf durch Umweltdezernentin Helga Stulgies gegen Ende der Woche.

Österreich will ebenfalls kostenfreies E-Auto parken durchsetzen – landesweit

Auch in Österreich hatte man entsprechende Überlegungen bereits angestellt. Dort allerdings Städte übergreifend auf Landesebene. Dort soll mit dem E-Mobilitätspaket Anreize für die Nutzung von Elektromobilität geschaffen werden. In einem nächsten Schritt ist in Österreich angedacht Busspuren für E-Autos zu öffnen sowie Parken für Elektroautos kostenlos zu machen.  Und statt Tempo 100 dürfen Elektrofahrzeuge auf vielen Straßen in Österreich in Zukunft Tempo 130 fahren.

Ob letzteres sein muss, darüber kann man streiten.  Bei uns in Deutschland stand am Wochenende nicht nur ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen zur Diskussion. Sondern auch die Forderung einer verbindlichen Elektroauto-Quote. Wie wir gestern berichtet haben fordern die Grünen nun auch eine Quote für Elektroauto-Ladestationen.

Die Düsseldorfer Freiparkregelung basiert auf dem Elektromobilitätsgesetz des Bundes, welches Kommunen die Möglichkeit gibt, elektrisch betriebene Fahrzeuge von den Parkgebühren zu befreien. Mittlerweile wurden weitere Informationen zum kostenfreien Parken in Düsseldorf bekannt.

[step_graphics style=“2″ color=“#4ba30b“][step style=“2″ text=“1″ headline=“Registrieren%20f%C3%BCr%20kostenfreies%20Parken“]%3Cp%3EDer%20eingescannte%20oder%20fotografierte%20Fahrzeugschein%20wird%20per%20E-Mail%20an%20elektrofahrzeugparken%40duesseldorf.de%20gesendet.%20Dazu%20ben%C3%B6tigt%20das%20D%C3%BCsseldorfer%20Umweltamt%20den%20Namen%2C%20die%20Anschrift%20und%20die%20E-Mail-Adresse%20des%20Fahrzeughalters.%3C%2Fp%3E%0A[/step][step style=“2″ text=“2″ headline=“E-Auto%20freischalten%20lassen“]%3Cp%3ENach%20etwa%20einer%20Woche%20ist%20das%20Elektrofahrzeug%20f%C3%BCr%20das%20kostenlose%20Parken%20freigeschaltet.%20Der%20Fahrzeughalter%20wird%20dar%C3%BCber%20per%20E-Mail%20informiert.%3C%2Fp%3E%0A[/step][step style=“2″ text=“3″ headline=“Kostenlos%20parken%20bis%20zur%20H%C3%B6chstparkdauer“]%3Cp%3EDazu%20kann%20die%20Travi-Pay-App%20genutzt%20oder%20eine%20SMS%20an%20die%20am%20Parkscheinautomaten%20angegebene%20Kurzwahlnummer%20gesendet%20werden.%20Die%20Travi-Pay-App%20kann%20%C3%BCber%20die%20App%20Stores%20auf%20das%20Smartphone%20geladen%20werden.%3C%2Fp%3E%0A[/step][/step_graphics]

Quelle: Stadt Düsseldorf – Medienmitteilung vom 21. Januar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Michael Neißendorfer  —  

Audi setzt die bisher größte Produktoffensive in China, dem mit Abstand wichtigsten Einzelmarkt, konsequent fort – mit einem schnittigen E-SUV.

Cover Image for Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Sebastian Henßler  —  

Der GV60 Magma übertragt Magmas Performance-Vision erstmals in die Serie, setzt auf aerodynamisches Design und kommt 2026 als Hochleistungsmodell von Genesis.

Cover Image for Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Sebastian Henßler  —  

Genesis setzt mit dem Magma GT Concept auf eine neue Leistungsrichtung und verbindet Luxus mit Motorsportcharakter als Basis für kommende Hochleistungsmodelle.

Cover Image for Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Michael Neißendorfer  —  

Kommt da noch mehr? Die Designstudie Crater Concept könnte ein Hinweis auf ein künftiges Serienmodell oder eine XRT-Variante eines bestehenden Modells sein.

Cover Image for Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Daniel Krenzer  —  

Die Analyse lässt nur einen Schluss zu: Wem etwas an der deutschen Wirtschaft und dem Wohlstand liegt, der sollte dem Verbrenner abschwören.

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.