• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Grüne fordern Quote für E-Autos

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 621799637

Grüne fordern Quote für Elektroauto-Ladestationen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Januar 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Am Wochenende stand nicht nur ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen zur Diskussion. Sondern auch die Forderung einer verbindlichen Elektroauto-Quote. Nun fordern die Grünen auch eine Quote für Elektroauto-Ladestationen.

Forderung für verpflichtende Elektroauto-Ladestationen-Quote steht im Raum

Gefordert wird der staatlich geregelte Ausbau aus dem Grund, da zwar die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland von staatlicher wie industrieller Seite vorangetrieben wird, vielen der Ausbau aber zu langsam voran geht. Mit der staatlichen Verpflichtung zum Ausbau der Ladestationen durch eine entsprechende Quote soll die E-Mobilität in Deutschland schneller wachsen.

Die Grünen-Bundestagsfraktion fordert nun, in einem umfangreichen Antrag, strengere staatliche Vorgaben und eine stärkere öffentliche Förderung. In einem umfangreichen Antrag fordert sie die Bundesregierung nun zum Handeln auf. So soll unter anderem eine “Mindestquote” von Ladepunkten an Stellplätzen von neuen oder sanierten Gebäuden eingeführt werden. Aus Sicht der Grünen greife eine entsprechende EU-Richtlinie zum Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur zu kurz und müsse im nationalen Rahmen nachgeschärft werden.

Die Quote für Elektroauto-Ladestationen, im Zusammenspiel mit der Reform des Miet- und Wohneigentumsrechts, mit der die Installation privater Ladepunkte erleichtert würde, sollen zu einem schnellen Wachstum der E-Mobilität führen. Des Weiteren müsse das entsprechende Förderprogramm mit mehr Mitteln ausgestattet werden, um das im Koalitionsvertrag formulierte Ziel von 100.000 Ladepunkten bis 2020 zu realisieren.

Einheitliche Standards für das E-Roaming ebenso wichtig

Ein weitere wichtiger Punkt, ist die Forderung eines „einheitlichen Standards für das E-Roaming“. Mit Durchsetzung eines solchen Standards, kann das Chaos von verschiedenen Abrechnungssystemen, Karten und Tarifen vereinheitlicht und für den eigentliche Nutzer leichter nutzbar gemacht werden.

Die Grünen fordern des weiteren einen Gesetzentwurf über “verbindliche unternehmerische Sorgfaltspflichten” unter anderem beim Menschenrechtsschutz in internationalen Lieferketten. So soll etwa der Rohstoffabbau oder Recycling stärker politisch gesteuert werden.

Quelle: Ecomento.de – Grüne wollen Mindestquote für Elektroauto-Ladestationen

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

21. September 2023
BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023
Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

22. September 2023

Wendepunkt erreicht: E-Mobilität ist angekommen

29. August 2023
Nächste Meldung
Heckansicht des INFINITI QX Inspiration

INFINITI: Ab 2025 nur noch Elektro- und Hybridautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).