Kommt die flexible E-Auto-Plattform für Cadillac zu spät?

Cover Image for Kommt die flexible E-Auto-Plattform für Cadillac zu spät?
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

General Motors gab bekannt, dass man seine Marke Cadillac als führende Elektrofahrzeugmarke des Konzerns positionieren wird. Darin bestehe auch die letzte Chance für die Marke wieder Fuß zu fassen. Doch nun wurde bekannt, dass es noch eine Weile dauert, bis die Basis für das erste eigene E-Auto, die flexible Plattform von General Motors einsetzbar ist.

Die flexible Plattform bietet eine breite Palette von Karosserievarianten und wird in den Konfigurationen Vorderrad, Hinterrad und Allrad angeboten. Die wichtigsten Komponenten – einschließlich der Batteriezellen – sind auf maximale Benutzerfreundlichkeit in allen Programmen ausgelegt.

Je nach Fahrzeug und Kundenanforderung wird man zudem das Batteriesystem konfigurieren können. Des Weiteren werden die Fahrzeuge natürlich sowohl für Links- als auch Rechtslenker konfiguriert werden können.

 E-Auto-Plattform für Cadillac - Auswahl an Modellen
Copyright: InsideEVs

Bekannt ist aktuell nur, dass Cadillac die Vorteile der EV-Plattform von General Motors ausschöpfen möchte, um ein völlig neues Interieur anzubieten. Durch einen neuen Antriebsstrang soll es dem E-Fahrzeug von Cadillac möglich sein, das Fahrzeug von Grund auf neu zu gestalten, um die Designvorteile einer EV-Plattform zu nutzen. Ohne die Notwendigkeit eines Antriebswellentunnels oder eines großen Motors unter der Motorhaube haben die Konstrukteure mehr Freiheit, dem Auto mehr Innenraum und Luxus zu verleihen.

All diese Anforderungen machen es natürlich nicht einfacher eine entsprechende flexible Plattform an den Start zu bringen – vergleichbar mit der MEB-Plattform von VW. Laut Medienberichten kann es bis zu drei Jahren dauern, bis die ersten E-Autos auf Basis der Plattform auf die Straße kommen. General Motors wird aber sicherlich keinen Schnellschuss wagen, da die völlig neue EV-Plattform für viele Modelle verschiedener Marken benötigt wird, um die Kosten so klein wie möglich zu halten.

Quelle: Inside EVs – Cadillac’s First Electric Car (SUV) Is Still 3 Years Away

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


strauss:

kaum vorstellbar, dass cadillac ein elektrisches zug Pferd wird im gm konzern. bis jetzt konnten die alles andere nur gerade dies nicht.schon die Idee den alten chevi volt unter dem namen cadillac zu weit überhöhten preisen zu vergolden, war für die füchse.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.