Kia GT1: Bis zu 800 km Reichweite dank eM-Plattform

Cover Image for Kia GT1: Bis zu 800 km Reichweite dank eM-Plattform
Copyright ©

Symbolbild | Kia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Hyundai Motor Group, zu der auch Kia und Genesis gehören, plant die Einführung eines neuen Elektroautos, das auf der nächsten Generation der „eM“-Elektroauto-Plattform aufbaut. Das neue Modell, vorläufig als „GT1“ bezeichnet, soll eine besonders hohe Reichweite und herausragende Leistungsfähigkeit bieten.

Nach einem starken Jahr 2022 plant die Hyundai Motor Group, bis Ende des Jahrzehnts zu den drei weltweit führenden Herstellern von Elektroautos aufzusteigen. Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs ist die erste spezielle EV-Plattform von Hyundai, E-GMP, die als Grundlage für die aktuelle Modellpalette von Elektrofahrzeugen dient, darunter der Hyundai IONIQ 5, IONIQ 6, Kia EV6, EV9 SUV und der Genesis GV60.

Das neue Modell, der Kia GT1, soll mit einer Batteriekapazität von beeindruckenden 113,2 kWh und zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 450 kW / 612 PS ausgestattet sein und so das aktuell leistungsstärkste Modell von Kia, den EV6 GT, übertreffen. Mit einer Reichweite von bis zu 800 Kilometern wäre das Fahrzeug prädestiniert für Langstreckenfahrten.

Eine Plattform für die Zukunft

Die „eM“-Plattform wurde speziell für Elektrofahrzeuge aller Segmente entwickelt und soll die Reichweite im Vergleich zu aktuellen Elektroautos um 50 Prozent steigern. Dies würde bedeuten, dass Fahrzeuge auf der neuen Plattform eine Reichweite von gut 725 Kilometer erreichen könnten. Wenn die Angaben aus dem Bericht zutreffen, wäre die Batteriekapazität von 113,2 kWh eine der höchsten für Serien-Elektrofahrzeuge auf dem Massenmarkt. Zum Vergleich: Der Mercedes-Benz EQS verfügt über 107,8 kWh, das Tesla Model S über 100 kWh und der Kia EV9 über 99,8 kWh.

ETNews berichtet, dass der Kia GT1″ in der gleichen Kategorie wie die heutige Kia K8-Limousine angesiedelt sein wird – die größer ist als der Kia Stinger – und seine Leistungsansprüche dem Leistungsabzeichen des Stinger würdig wären.

Die Markteinführung des GT1, der das erste Fahrzeug auf der neuen „eM“-Plattform sein wird, wird für 2025 erwartet.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.