Elektrischer Jeep Compass soll noch im Frühjahr vorgestellt werden

Cover Image for Elektrischer Jeep Compass soll noch im Frühjahr vorgestellt werden
Copyright ©

Stellantis

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die Stellantis-Marke Jeep hat bestätigt, dass die Weltpremiere des neuen Compass in diesem Frühjahr in Europa stattfinden wird. „Die europäische Produktion der nächsten Compass-Generation, die auf der STLA Medium-Plattform basiert, soll noch in diesem Jahr in Melfi (Italien) beginnen, wo auch die ersten Teaser-Fotos aufgenommen wurden“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Automobilherstellers.

Der neue Jeep Compass werde demnach ein umfangreiches Antriebsprogramm bieten, „um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden“: Ein e-Hybrid, e-Hybrid Plug-in und vollelektrische Versionen sowie Allradantrieb für ausgewählte Varianten sind angekündigt. Unabhängig von der Wahl des Antriebsstrangs soll der neue Jeep Compass erschwingliche Jeep-Fähigkeiten, klassenbeste Leistung und moderne Technologie bieten.

Bei der STLA-Medium-Plattform handelt es sich um die erste auf Elektroautos ausgerichtete Plattform der Stellantis-Gruppe, insgesamt sollen es vier werden, für verschiedene Fahrzeuggrößen. Die Plattform nutze eine elektrische Architektur auf der Grundlage einer 400-Volt-Batterie mit hoher Energieeffizienz, geringer Ladedauer und umfassender Konnektivität zu einem Lade- und Service-Ökosystem. Je nach Nutzungsart soll der Verbrauch bei unter 14 kWh pro 100 Kilometern liegen. Die Batterie soll in 27 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent geladen werden. Die maximale Ladeleistung beträgt 150 kW.

STLA Medium wird auch im neuen vollelektrischen Opel Grandland verwendet, der damit auf eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern kommt. Angesichts seiner ähnlichen Größe ist davon auszugehen, dass der elektrische Compass ein technischer Zwilling des Grandland wird. Den gibt es derzeit mit einer 73- sowie 82-kWh-Batterie, die fast 100 kWh große Batterie für besagte Reichweiten folgt zeitnah. Angetrieben wird das E-SUV von Opel von einem Elektromotor mit 157 kW (213 PS).

Während Jeep in anderen Teilen der Welt vor allem für seine größeren Geländewagen bekannt ist, spielen in Europa schon länger vor allem die kompakteren Modelle eine größere Rolle. So erscheint es durchaus sinnvoll, dass nach dem kleineren Jeep Avenger nun als nächstes der Compass in einer vollelektrischen Variante auf den europäischen Markt gebracht wird.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 4. März 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Michael Neißendorfer  —  

Audi setzt die bisher größte Produktoffensive in China, dem mit Abstand wichtigsten Einzelmarkt, konsequent fort – mit einem schnittigen E-SUV.

Cover Image for Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Sebastian Henßler  —  

Der GV60 Magma übertragt Magmas Performance-Vision erstmals in die Serie, setzt auf aerodynamisches Design und kommt 2026 als Hochleistungsmodell von Genesis.

Cover Image for Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Sebastian Henßler  —  

Genesis setzt mit dem Magma GT Concept auf eine neue Leistungsrichtung und verbindet Luxus mit Motorsportcharakter als Basis für kommende Hochleistungsmodelle.

Cover Image for Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Michael Neißendorfer  —  

Kommt da noch mehr? Die Designstudie Crater Concept könnte ein Hinweis auf ein künftiges Serienmodell oder eine XRT-Variante eines bestehenden Modells sein.

Cover Image for Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Daniel Krenzer  —  

Die Analyse lässt nur einen Schluss zu: Wem etwas an der deutschen Wirtschaft und dem Wohlstand liegt, der sollte dem Verbrenner abschwören.

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.