Jaguar F-PACE präsentiert sich mit neuem Design und Plug-In-Hybrid-Antrieb

Cover Image for Jaguar F-PACE präsentiert sich mit neuem Design und Plug-In-Hybrid-Antrieb
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Erste Gerüchte, dass der F-PACE von Jaguar eine Elektrifzierung erfahren solle, kamen bereits 2016 auf. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Mit der neuen Generation des beliebten SUV hält nun aber in der Tat die Elektrifzierung Einzug. Denn neben einem neuen markanteren Exterieur, einem komplett neuen luxuriösen Interieur sowie dem neuesten Infotainment-Generation Pivi / Pivi Pro präsentiert sich der SUV mit Plug-in- und Mild-Hybridtechnik. Der neue F-PACE Plug-in-Hybrid P400e glänzt mit einer Systemleistung von 297 kW (404 PS) und einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 59 Kilometern nach WLTP-Norm.

„Der neue F-PACE ist dynamisch, selbstbewusst und steht elegant auf der Straße. Es ist eine bedeutende Weiterentwicklung der Jaguar Designsprache mit hohem Luxusfaktor. Besonders die Aufmerksamkeit für schöne Details im Interieur des F-PACE sorgt zusammen mit den nahtlos integrierten und hochmodernen Technologien für das Gefühl etwas Besonderes zu besitzen“, so Julian Thompson, Jaguar Design Direktor, über das Modelljahr 2021 des SUV.

Jaguar

Neben dem rein optischen Auftreten sowie dem neu gestalteten Interieur, als auch dem durchdachten neuesten Infotainment-Generation Pivi / Pivi Pro, interessiert uns vor allem der Antrieb des SUV. So gibt es diesen als erstes Modell von Jaguar mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang. Aber auch aktualisierte Vierzylinder und neue Reihensechszylinder-Diesel und -Benziner aus der Ingenium-Baureihe stehen im Motorenportfolio. Darüber hinaus verfügen fünf der sechs für den deutschen Markt angebotenen Triebwerke ab Werk über kraftstoffsparende Hybrid-Technologie – als Mild-Hybridtechnik bekannt.

Jaguar

Jaguar gibt zu verstehen, dass der P400e PHEV Antrieb mit der kombinierten Kraft eines Zweiliter-Vierzylinder-Turbo-Benziners und eines 105 kW starken Elektromotors eine Systemleistung von 297 kW (404 PS) entwickelt. Bei einem maximalen Drehmoment von 640 Nm. Seine Energie bezieht der kompakte Elektromotor aus einer 17,1 kWh (13,8 kWh effektiv nutzbar) starken Lithium-Ionen-Batterie. Der F-PACE P400e beschleunigt in nur 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h; bei CO2-Emissionen von 54 g/km und einem Verbrauch von 2,4 l/100 km, kombiniert 17,6 kWh/100 km.

Rein elektrisch soll es dem SUV möglich sein bis zu 59 km zurückzulegen. Wenn der Akkuladestand sich dann doch einmal dem Ende neigt, kann dieser per Schnellladung mit 32 kW Gleichstrom, in gerade einmal 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen werden. An der heimischen Wallbox mit 7 kW Leistung dauert der gleiche Vorgang kaum länger als zwei Stunden.

„Der neue F-PACE hat für jeden Kunden die passende Motorisierung im Angebot. Unser PHEV-Antrieb liefert exzellente Energieeffizienz und niedrigere Unterhaltskosten; die elektrische Reichweite von 59 Kilometern reicht für die täglichen Fahrten der meisten Kunden aus. Unser Antriebsportfolio wird ergänzt um die aktuellen Ingenium-Benziner und -Diesel. Mit hochmoderner Technologie und MHEV stellen sie die perfekte Mischung aus Performance, Laufkultur und Effizienz bereit.“  -Colin Kirkpatrick, Leitender Produktingenieur Jaguar

Quelle: Jaguar – Pressemitteilung vom 15. September 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.