Jaguar F-Pace schon bald als Hybrid- oder Elektroauto?

Cover Image for Jaguar F-Pace schon bald als Hybrid- oder Elektroauto?
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mittlerweile hat man schon in einigen Webseiten und Blogs gelesen, dass Jaguar den erst 2016 auf den Markt gebrachten F-Pace als wohl auch als Hybrid- oder reines Elektroauto auf den Markt bringen möchte. Damit würde der F-Pace, oder J-Pace – aktueller Projektname -, zum direkten Konkurrenten des Tesla Model X werden.

Entsprechende Prototypen Fahrzeuge des SUVs von Jaguar sind schon auf den Straßen gesichtet worden. Allerdings noch nicht in Form eines reinen Elektroautos, sondern als Hybridfahrzeuge, welche auf Basis eines Dieselmotors mit elektrischer Unterstützung unterwegs sind. Als Termin der Markteinführung steht 2017 im Raum. Im Gegensatz zum F-Pace scheint der J-Pace ein wenig länger zu sein – wie man auf den Fotos im Artikel von Autocar sehen kann.

Vom Stil her möchte Jaguar einen ähnlichen Look kommender Elektroautos beziehungsweise Hybridfahrzeuge zum bisherigen Portfolio der Marke schaffen. Was durchaus Sinn ergibt. Wobei es nicht ausgeschlossen ist, dass die Hybrid- und Elektrovariante zwei eigenständige Modelle werden und nicht nur ein Entweder-oder Option beim Konfigurieren sind.

Hinsichtlich der Reichweite hat Autocar bereits im letzten Jahr eine Strecke von 485 Kilometer in den Raum gestellt. Die Markennamen E-Pace und I-Pace hat sich das Unternehmen bereits gesichert, J-Pace aktuell noch nicht. Der Jaguar SUV als reines Elektrofahrzeug dürfte wohl 2017 am Markt eingeführt werden, die Hybridversion ein Jahr später, also 2018. So oder so darf man gespannt sein.

Update – 15.11.2016 – Jaguar hat mit dem I-Pace ein Konzept Elektroauto vorgestellt, welches ab 2018 am Markt erhältlich sein wird.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.