Jaguar bietet E-Pace auch als Plug-in-Hybrid an

Cover Image for Jaguar bietet E-Pace auch als Plug-in-Hybrid an
Copyright ©

Jaguar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem neuen E-Pace gibt sich das Einstiegsmodell in die Welt der Jaguar-Automobile zum Modelljahr 2021 selbstbewusster, vernetzter und ausgereifter denn je. Und auch effizienter, schließlich steht mit dem E-Pace P300e PHEV erstmals auch ein Plug-in-Hybrid zur Auswahl. Er kombiniert die Kraft eines 147 kW (200 PS) starken 1,5 Liter-Dreizylinder-Benziners mit einem auf die Hinterachse wirkenden 80 kW (109 PS) starken Elektromotor. Damit kann er dank dem 15 kWh fassenden Akku im Unterboden leise und emissionsfrei bis zu 63 Kilometer zurücklegen. Den Spurt von Null auf 100 schafft er in 6,5 Sekunden.

Die Preise für den E-Pace P300e starten bei 56.869,24 Euro, womit der Plug-in-Hybrid für den Umweltbonus in Höhe von 5981,25 Euro (3750 Euro Bundesanteil, 1875 Euro Herstelleranteil zzgl. 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Auslieferung 2021) qualifiziert ist. Der Kaufpreis für den Teilzeitstromer liegt somit bei gut 51.000 Euro.

Im Interieur der neuen E-Pace profitieren die Insassen vom aktuellen Pivi Pro Infotainmentsystem, das sich so einfach wie ein Smartphone bedienen lasse. Neben einer weiter verbesserten Konnektivität glänze es zudem mit Software-over-the-Air Fähigkeit – der nahtlosen Integration aktualisierter Daten und Inhalte.

Das nachgeschärfte Exterieur Design verhelfe dem kompakten SUV von Jaguar zu einem noch selbstbewussteren Auftritt und einer edleren Gesamterscheinung. Die Änderungen an der Bugpartie umfassen einen modifizierten unteren Lufteinlass und spangenförmige horizontale Zierstäbe in den seitlichen Lüftungseinlässen. Das neue Design des Kühlergrilleinsatzes bezieht mit diamantenen „Pins“ Inspiration vom Jaguar Heritage Logo. Auf den seitlichen, kiemenartigen Lufteinlässen prangt nun neu der ikonische Jaguar „Leaper“ – die springende Raubkatze.

Jaguar-E-Pace-PHEV-Plug-in-Hybrid-Laden
Jaguar

Der neue E-Pace basiert auf der Premium Transverse Architektur von Jaguar. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse und die Einführung der neuen elektrifizierten Antriebsstränge entwickelt, wie der Hersteller mitteilt. Wozu der neue Dreizylinder P300e PHEV Antrieb und die neue Generation der Vierzylinder-Benziner und -Diesel der Ingenium Baureihe mit Mild-Hybrid-Technologie zählen. Der Dreizylinder-Benziner mit 1,5 Liter Hubraum ist das jüngste Mitglied der modular und flexibel ausgelegten Ingenium Motorenfamilie von Jaguar Land Rover und kommt – als Premiere für die Marke Jaguar – erstmals im neuen E-Pace zum Einbau. Und zwar sowohl in Kombination mit einem Mild-Hybrid-Antriebsmodul als auch in Plug-in-Hybridform mit der Möglichkeit einer rein elektrischen Antriebsweise.

Quelle: Jaguar – Pressemitteilung vom 28.10.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.