Ineos Automotive plant mit „kleinem“ Elektro-Grenadier

Cover Image for Ineos Automotive plant mit „kleinem“ Elektro-Grenadier
Copyright ©

Ineos Grenadier

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hierzulande kennt fast noch niemand den Ineos Grenadier – der britische Geländewagen soll als scharfer Konkurrent für den Land Rover Defender positioniert werden. Geplant sind verschiedene Antriebsvarianten. Unter anderem eine Batterie- sowie eine Wasserstoffbetriebene Variante. Darüber hinaus sei nun noch „eine kleinere Version mit Elektroantrieb“ geplant, wie Firmenchef Sir James Ratcliffe ausführt.

Eine entsprechende Version des großen Ineos Grenadier soll bis zum Ende des Jahres als testfähiger Prototyp vorfahren. Bisher arbeite man mit Hyundai zusammen, die finalen Komponenten müssen aber nicht zwingend von Hyundai kommen. Die Wasserstoff-Variante soll aber frühestens 2027 erhältlich sein. Zur Batterieelektrischen Variante gab es lediglich die Aussage, dass man diese noch nicht umsetzen wolle, da das Mehrgewicht der Batterie zulasten der Zuladung falle. „Wenn man Lasten bewegen will, wird das zum Problem,“ betont Ineos Automotive CEO Dirk Heilmann.

Umso mehr verwundert es, dass eine rein elektrisch angetriebene Variante eines kleinen Ineos Grenadier nun auf die Straße kommen soll. Begründet wird dies von Ratcliffe wie folgt: „Wir müssen uns auf die Zukunft einstellen, die eindeutig in einer städtischen Umgebung liegt. Selbst wenn Sie Landwirt sind, werden Sie in Zukunft wahrscheinlich ein Elektroauto haben.“ Allerdings stellt er auch klar, dass da nicht nur ein weiteres der inzwischen zahllosen E-SUV mit Offroad-Optik von Ineos kommt. Im Detail werde man auf eine eigene, komplett neue und kleinere Plattform setzen.

Wobei auch hier die Charakteristik als Arbeitstier mit Off-Road-Fähigkeiten erhalten bleiben wird, wie Ineos in einem Statement mitgeteilt hat. Weitere Informationen wie beispielsweise verwendete Technik, Dimensionen und Design stehen allerdings noch aus. Es wird lediglich vermutet, dass die Entwicklung des „elektrischen Grenadier“ bereits fortgeschritten sei. Gute Geländeeigenschaften stehen im Fokus, wie auch deren Marketingchef Gary Pearson, im Oktober 2022, in einem Interview noch einmal betont.

Wahrscheinlich ist, dass auch bei diesem Modell wie beim Grenadier die Entwicklungsarbeit bei Magna in Graz erfolgt, wo umfangreiche Expertise zum Thema Elektroauto vorhanden ist.

Quelle: auto motor sport – Der Grenadier bekommt einen elektrischen Ableger

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel:

„Geplant sind [unter] anderem eine batterie- sowie eine wasserstoffbetriebene Variante.“

Es wird sich ja herausstellen, zu welchen Kaufpreisen und Betriebskosten sich die Varianten schließlich am Markt durchsetzen …

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.