Hyundai plant eigenständige Plattform für E-Fahrzeuge

Cover Image for Hyundai plant eigenständige Plattform für E-Fahrzeuge
Copyright ©

Symbolbild | Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am Rande der Automesse in Seoul hat Reuters von Hyundai Motor Co. erfahren, dass das Unternehmen derzeit an einer eigenständigen Architektur-Plattform für Elektrofahrzeuge arbeite. Es wird aber wohl noch eine Weile dauern, bis erste Fahrzeuge auf der Basis der E-Plattform vom Band laufen. Aus Sicht des Unternehmens stellt die separate Plattform eine bedeutende Möglichkeit für den Einstieg in das E-Segment dar.

Gedacht ist diese gerade zu Beginn für kleinere E-Geländewagen (SUVs) mit größerer Reichweite. So zumindest die Aussage des Hyundai-Manager Lee Ki Sang. Den Fahrzeugen auf Basis der neuen Plattform soll es möglich sein, die Batterien auch am Fahrzeugboden anzubringen. Dadurch werde es mehr Strom-Kapazitäten geben, ohne den Innenraum der Autos zu beschränken.

Derzeit steht die Aussage im Raum, dass Hyundai für die eigenständige Plattform viel Geld in die Hand nehme – eine genaue Summe wurde allerdings nicht genannt. 2018 wird wohl mit der Fertigstellung der Plattform gerechnet. Die für 2018 erwarteten E-Suvs von Hyundai und Kia dürften daher wohl noch auf Basis bereits bestehender Modelle auf den Markt kommen.

Hyundai Manager Lee prognostiziert, dass im Jahr 2025 wohl weltweit jedes zehnte verkaufte Fahrzeug ein Elektro-Auto sein wird. Derzeit sei es jedes hundertste. Vor allem in China würden künftig viele der Elektrofahrzeuge unterwegs sein.

„The separate platform may incur losses initially, but Hyundai will be left behind the market if they don’t offer long-distance models, like 300 km, 500 km and 600 km.“ – Ko Tae-bong, Analyst Hi Investment & Securities

Quelle: Reuters.com – Batteries included as Hyundai amps up electric car ambitions

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.