Honda liefert ab 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge aus

Cover Image for Honda liefert ab 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge aus
Copyright ©

Honda

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

„Im Rahmen seiner Elektromobilitätsstrategie habe Honda sich das Ziel gesetzt, bis 2030 zwei Drittel aller verkauften Neufahrzeuge mit einem elektrifizierten Antrieb auszustatten. In Europa soll dieses Ziel bereits 2025 erreicht werden.“ So lautete vor zwei Jahren die Ankündigung im Rahmen der IAA 2017 in Frankfurt. Nun, anlässlich des Genfer Automobilsalon 2019, hat der Automobilhersteller verkündet, dass man bereits bis 2025 100 Prozent des europäischen Umsatzes mit elektrifizierten Antriebssträngen erzielen möchte.

„….seit wir diese erste Zusage im März 2017 gemacht haben, hat sich der Übergang zur Elektrifizierung deutlich beschleunigt. Die ökologischen Herausforderungen treiben die Nachfrage nach einer saubereren Mobilität weiter voran. Die Technologie marschiert unerbittlich weiter und die Menschen beginnen, ihren Blick auf das Auto selbst zu verändern.“ – Tom Gardner, Senior Vice President, Honda Motor Europe, sagte auf der heutigen Pressekonferenz

Damit dieses ambitionierte Ziel auch erreicht werden kann legt Honda selbst vor. So kommt der Honda e – derzeit noch mit dem Beinamen „Prototype“ – als kleiner Fünftürer bereits seriennah auf dem Genfer Automobilsalon daher und wird auch in die Fertigung gehen. Eine Reichweite von >200 Kilometer sowie Schnellladung in 30 Minuten auf 80 Prozent Akku-Leistung sprechen für sich. Aus unserer Sicht das Fahrzeug schlechthin für den urbanen Alltagsverkehr.

Des Weiteren hat man erst vor gut einem dreiviertel Jahr die Partnerschaft mit General Motors bekannt gegeben. Aus Sicht beider Firmen sei es notwendig sich intensiver mit den Batterien für E-Autos zu beschäftigen. Dies soll fortan gemeinsam geschehen. Die beiden großen Automobilhersteller haben eine neue Partnerschaft zum Bau von Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge bekannt gegeben.

Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 05. März 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.