Geely enthüllt neues Elektro-SUV E5 in China

Cover Image for Geely enthüllt neues Elektro-SUV E5 in China
Copyright ©

Geely

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Geely hat in Guiyang, China, sein neuestes Elektro-SUV E5 offiziell vorgestellt. Der E5 wurde von Anfang an für den globalen Markt entwickelt und basiert auf der globalen intelligenten neuen E-Autoplattform (GEA). Mit einem minimalistischen Design will der E5 Nutzer weltweit ansprechen, wie der Hersteller in seiner Mitteilung zu verstehen gibt.

Dank Geelys erfahrener Forschungs- und Entwicklungsteams auf der ganzen Welt wurden sowohl Links- als auch Rechtslenkerversionen des E5 getestet und gestaltet. Das Modell entspreche internationalen Standards und erfülle die gesetzlichen Anforderungen von 89 Ländern. Dies stützt die Absichten, dass der Stromer nicht nur in China auf die Straße kommen wird. Der E-SUV bringt es auf eine Länge von 4615 mm, bei einer Breite von 1901 mm sowie einer Höhe von 1670 mm. Der Radstand wird mit 2750 mm angegeben.

Wie der Hersteller berichtet, werde es fünf Varianten des E-SUV geben. Beim Antrieb setzen diese alle auf einen 160 kW-Elektroantrieb. Unterschiede macht Geely bei der verbauten Batterie. Die günstigsten Versionen, die ab umgerechnet 14.400 Euro ihren Weg auf chinesische Straßen finden, haben einen 49,5 kWh-Akku verbaut. Damit sei eine Reichweite von bis zu 440 km nach chinesischem Testzyklus erreichbar, um die 370 bis 390 km nach WLTP. Die drei anderen Varianten sind mit einer 60,2 kWh-Batterie ausgestattet, die die CLTC-Reichweite auf 530 Kilometer erhöht, was um die 460 km in der WLTP-Messung entspricht.

Im letzten Jahr führte Geely die Marke Galaxy ein. Das erste rein elektrische Auto, der Galaxy E8, wurde im Januar in China vorgestellt. Geely plant, bis 2025 insgesamt sieben Galaxy-Modelle auf den Markt zu bringen: vier Plug-in-Hybride der L-Serie und drei rein elektrische Autos der E-Serie. Der SUV Galaxy L7 und die Limousine Galaxy L6, beide Plug-in-Hybride, wurden 2023 eingeführt.

Quelle: Geely – Pressemitteilung vom 03.08.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Rohstoffexperte: „Ohne Lithium keine Energiewende“

Sebastian Henßler  —  

Warum Lithium mehr ist als der Treibstoff der E-Mobilität und wieso Europas Nachholbedarf in der globalen Rohstoffstrategie immer deutlicher wird.

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.