GAC Motor legt Basis für 200.000 E-Fahrzeuge pro Jahr

Cover Image for GAC Motor legt Basis für 200.000 E-Fahrzeuge pro Jahr
Copyright ©

GAC Motor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Kurz vor Weihnachten hat der chinesische Automobilhersteller GAC Group, die Muttergesellschaft von GAC Motor, den Bau einer Fabrik für intelligente und ökologische neue Energien abgeschlossen. In dieser soll zunächst eine Produktionskapazität von 200.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr erreicht werden. In einer späteren Phase wird die Produktionskapazität auf 400.000 Fahrzeuge pro Jahr verdoppelt. Bereits im Mai 2019 soll dort die Produktion aufgenommen werden.

Mit einem Investitionsvolumen von 4,7 Mrd. RMB (680 Mio. USD) ist die Factory das erste Projekt des Industrial Park, mit deren Bau im September 2017 begonnen wurde. Das Werk wird im Mai 2019 mit der Produktion beginnen und will eine jährliche Produktionskapazität von 400.000 Fahrzeugen erreichen. Die GAC New Energy wird danach mindestens zwei Elektrofahrzeugmodelle pro Jahr auf den Markt bringen, um ihre Produktlinie zu erweitern und den Verbrauchern mehrere Optionen anzubieten.

Auf der Guangzhou Motor Show hat GAC Motors beispielsweise bereits den Aion S als Tesla-Konkurrent angekündigt. Das E-Auto soll in 2019 in China auf den Markt kommen. Beim Aion S handelt es sich um eine elektrische Limousine, die entwickelt wurde, um Kunden eine Tesla-ähnliche Leistung zu einem „angemessenen Preis“ zu bieten.

Des Weiteren hat man gemeinsam mit der BASF Elektro-Zweisitzer konzeptioniert, die vom GAC R&D Center mit Unterstützung der Prototyp- und Materialexpertise der sogenannten „Designfabrik“ von BASF entwickelt wurden. Eventuell laufen auch diese, zu einem späteren Zeitpunkt, vom Band.

GAC Motor & Aisin AW Joint-Venture: Starke Allianz für eine stärkere globale Lieferkette

Des Weiteren haben GAC Motor und Aisin AW den ersten Grundstein für ihr Gemeinschaftsprojekt zur Herstellung von Automatikgetrieben gelegt. Im April unterzeichneten GAC Motor und Aisin AW einen weit reichenden Kooperationsvertrag zur Eröffnung des neuen Joint Ventures.

Insgesamt werden rund 2,13 Mrd. RMB (310 Mio. USD) in das Projekt fließen und das erste Produkt wird bis Ende 2020 in Produktion gehen, mit dem Ziel, eine jährliche Produktionskapazität von 400.000 Automatikgetrieben zu erreichen.

„Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Gemeinschaftsprojekt bemerkenswerte wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen. Der geschätzte jährliche Produktionswert wird über 3,5 Mrd. RMB (500 Mio. USD) liegen. Es wird viele lokale Arbeitsplätze schaffen und mehr Fachpersonal im Bereich der Herstellung von Automatikgetrieben ausbilden.“ – Yu Jun, der Präsident von GAC Motor

Abgesehen von dem neuen Joint-Venture mit Aisin AW ist GAC Motor am Markt äußerst aktiv und hat strategische Partnerschaften mit 18 der weltweit führenden Automobilzulieferer geschlossen. Darunter Michelin, Denso, Continental und andere – aufgebaut, die Bereiche wie Kernkomponenten und Smart-Technologien abdecken und es der globalen Lieferkette von GAC Motor ermöglichen, die höchsten Standards der Branche einzuhalten.

Durch das neuste Joint Venture von GAC Motor und Aisin AW kann GAC Motor die nachhaltige Entwicklung der Versorgung mit leistungsstarken Teilen und Komponenten vorantreiben und eine robustere globale Lieferkette aufbauen.

Quelle: Presseportal – In die Zukunft: GAC feiert Meilensteine seiner New Energy Journey und startet Venture-Projekt mit Aisin AW

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.