FUSO eCanter nun auch in Skandinavien unterwegs

Cover Image for FUSO eCanter nun auch in Skandinavien unterwegs
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die E-Mobility Group Daimler Trucks & Buses lanciert für Lkw-Kunden ein ganzheit­liches Ökosystem für den bestmöglichen Einstieg in die elektrische Transportlogistik. Mehr als 150 leichte Lkw vom Typ FUSO eCanter befinden sich bereits im Kundeneinsatz in Städten weltweit, darunter New York City, Tokio, Berlin, London, Amsterdam, Paris und Lissabon. Nun zieht es den FUSO eCanter nach Skandinavien – Europas führender Region in Sachen Nachhaltigkeit.

In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sind mittlerweile zwei Fahrzeuge im Einsatz. Der dänische Verkehrs­minister Benny Engelbrecht übergab die beiden eCanter persönlich an die beiden namhaften dänischen Kunden „Citylogistik“ und „Aarstiderne“. Geplant ist die E-Transporter einzusetzen, um CO2-Emissionen zu verringern und damit die Transportlogistik im urbanen Lebensraum zu verbessern.

„Urbanisierung ist ein großer globaler Trend, der die Nachfrage nach Gütern in den Städten rapide ansteigen lässt. Der Lkw ist und bleibt somit ein unverzichtbares Rückgrat der Gesellschaft. Mit jeder weiteren Metropole in Europa, in der der eCanter fährt, tragen wir nachhaltig dazu bei, die Zukunft der Logistik in der Stadt nicht nur zu visualisieren, sondern auch auf Herz und Nieren zu prüfen.“ – Christoph Fitz, Head of Sales and Marketing FUSO Europe

Der vollelektrische Leicht-Lkw ist FUSOs Antwort auf den öffentlichen Bedarf an emissions- und geräuschfreien Trucks für den innerstädtischen Verteilerverkehr. Dabei trägt er zur Lösung der Probleme der Lärm- und Umweltverschmutzung in städtischen Umgebungen weltweit bei. Mit dem FUSO eCanter bringt Mercedes-Benz den ersten vollelektrischen Lkw in Kleinserie. Im Januar 2020 wurden auch in Japan vier FUSO eCanter an zwei Kunden ausgeliefert.

Weitere Aktivitäten bei Mercedes-Benz: Der schwere Lkw Mercedes-Benz eActros mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern ist im Rahmen der eActros Innovationsflotte im intensiven Kundeneinsatz in Deutschland und der Schweiz. Die erste Kundenübergabe erfolgte 2018. In den USA absolvieren derzeit der mittelschwere Freightliner eM2 und der schwere Freightliner eCascadia ebenfalls intensive Praxistests bei Kunden.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 28. Januar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hardy_S:

Fuso stammt von Mitsubishi. Canter ist eine Modellbezeichnung. An der mittleren LKW-Sparte „Fuso“ ist Daimler seit ca 7 Jahren mit knapp 90% beteiligt. Fuso ist in etwa der „International Daimler Truck“ around the cities all oder the world. Die Sparte ist in D der Atego.

BevKombiFan:

Der ecanter stammt im Ursprung von Mitsubishi. Witzig fand ich den Namen Fuso. Er steht in der Produktion für ein dringend benötigtes Teil oder Werkzeug. F=Fertigungs U=Unterbrechung so=sofort.

Franz Walter:

Warum soll man Fair bleiben, wenn man unwissende Schafe abzocken kann.
War doch bei der Euroumstellung nicht anders. Da sieht man dann die wahren Ver………

Thomas Freier:

Kann es sein, das der LKW auf dem Foto ein Mitsubishi Logo trägt und keinen Mercedes Stern? Oder täuscht das?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.