Formel E: Prominente testen neuen Rennwagen

Cover Image for Formel E: Prominente testen neuen Rennwagen
Copyright ©

Formel E

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Formel E setzt auf ein neues Format, um Motorsport einer breiteren Zielgruppe näherzubringen. Bei den Evo Sessions am 5. und 6. März 2025 auf dem Miami International Autodrome übernehmen elf bekannte Persönlichkeiten das Steuer des neuen GEN3 Evo. Dieser elektrische Rennwagen erreicht Tempo 100 in nur 1,82 Sekunden und ist damit schneller als viele Fahrzeuge aus der Formel 1.

Für das Event erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Ausbildung in einem professionellen Formel-E-Team. Schauspieler, Sportler und Social-Media-Größen wie Sergio Agüero, Tom Felton und Supercar Blondie werden jeweils einem Rennstall zugewiesen und von erfahrenen Fahrern betreut. Pascal Wehrlein, Maximilian Günther und Nyck de Vries zählen zu den Profis, die das Training begleiten. Auch das passende Rennoutfit wird bereitgestellt: Teamkleidung, ein individuell gestalteter Anzug und ein eigener Helm gehören dazu.

Jeff Dodds, CEO der Formel E, beschreibt die Evo Sessions als Möglichkeit, eine neue Generation für den Motorsport zu begeistern. „Wir setzen bekannte Gesichter direkt ins Cockpit, damit sie selbst erleben, was es bedeutet, ein Rennen auf höchstem Niveau zu fahren. Über Social Media können Fans hautnah dabei sein.“ Der gesamte Vorbereitungsprozess wird dokumentiert. Vom ersten Training im Simulator über die technische Einweisung bis hin zur finalen Fahrt – alles wird auf den Social-Media-Kanälen der Formel E, der Teams und der Teilnehmenden geteilt. Später soll zusätzlich eine ausführliche Dokumentation veröffentlicht werden.

Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Gelegenheit, die Beschleunigung und Dynamik der Elektro-Rennserie zu erleben, sondern auch einen Einblick in die körperliche und mentale Vorbereitung der Fahrerinnen und Fahrer. Supercar Blondie zeigt sich begeistert: „Ich habe schon viele beeindruckende Autos gefahren, aber die Formel E ist eine völlig neue Herausforderung. Ich kann es kaum erwarten, meinen Followern zu zeigen, was es bedeutet, wirklich ans Limit zu gehen.“

Quelle: Formel E – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.

Cover Image for Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe

Sebastian Henßler  —  

GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?